Fünf Hammer Schulen sind Teil des NRW-Talentscoutings an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Viele junge Menschen haben großes Potenzial – doch nicht immer sind Chancen und Möglichkeiten gleich verteilt. Genau hier setzt das NRW-Talentscouting an: ein landesweites Förderprogramm, das an ausgewählten Hochschulen verortet ist und Oberstufen-Schüler*innen individuell dabei unterstützt, ihren eigenen Bildungsweg erfolgreich zu gestalten – unabhängig von Herkunft oder finanziellen Voraussetzungen. Am Mittwoch, 25. Juni 2025 wurden bei einem feierlichen Termin am Campus an der Marker Allee die beteiligten Kooperationsschulen mit ihrer "Talentscouting-Plakette" ausgezeichnet. Gefördert wird das Programm vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Hochschule Hamm-Lippstadt Teil des Talentscouting-Programms
Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ist eine von sechs neuen Partnerhochschulen im Talentscouting-Programm der Landesregierung Nordrhein-Westfalen ab 2024. Damit gibt es nun insgesamt 23 Partnerhochschulen, die mit rund 100 Talentscouts an bis zu 600 Kooperationsschulen aktiv sind. "Talentscouts entdecken außergewöhnliche Leistungen innerhalb und außerhalb von Schule, ermutigen die jungen Menschen, ihre Ausbildung zielstrebig zu verfolgen und entwickeln gemeinsam mit den jungen Menschen Perspektiven für die Zukunft. Das Programm richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler aus nichtakademischen Elternhäusern", heißt es in einer entsprechenden Meldung des NRW-Ministeriums für Kultur und Wissenschaft.