Hochschule Hamm-Lippstadt wählt neuen Vizepräsidenten Forschung und Transfer
Die Hochschulwahlversammlung hat Prof. Dr.-Ing. Klaus Pantke, Lehrgebiet "Konstruktions- und Fertigungstechnik", zum Vizepräsidenten für Forschung und Transfer der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) gewählt. Die Versammlung, bei der er sich und seine Ideen für die HSHL präsentierte, fand digital am 7. Februar 2022 statt. Die Auszählung der Briefwahl und Bekanntgabe des Wahlergebnisses erfolgte nun eine Woche später. Prof. Pantke stößt zu den bereits im letzten Jahr neu gewählten Präsidiumsmitgliedern hinzu und startet am 01.03.2022 in sein Amt. Die Amtszeit dauert, wie die von HSHL-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell, bis zum 30.04.2027.
Lockere Fragerunde zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Leon Milchers, Shari Kelle und Lennart Grolmes haben sich am 25.01.2022 auf Instagram den Fragen von Studieninteressierten gestellt. Anlass waren die digitalen Studieninfotage der Hochschule Hamm-Lippstadt, bei denen auch der Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen" vorgestellt wurde.
Digitale Studieninformationstage: Die Bachelorstudiengänge der HSHL stellen sich vor
Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) bietet am 25. und 27. Januar 2022 digitale Studieninformationstage an. Den Überblick über das große Angebot an Bachelorstudiengängen in Deutschland zu bekommen, ist alles andere als einfach. Wer sich für ein Studium in den Bereichen Naturwissenschaften, Informatik, Technik oder Wirtschaft interessiert, sollte die Informationstage keinesfalls verpassen. Die HSHL stellt 14 verschiedene, spannende Studiengänge vor. Professorinnen und Professoren ebenso wie viele Mitarbeitende und Studierende der HSHL stehen Rede und Antwort, damit alle genau das Angebot finden, das für sie am besten passt.
Mechatronik‐Studierende besuchen die HEGGEMANN AG am Airport Paderborn-Lippstadt
Im Rahmen der Werkstoffkunde-Vorlesung führen die Mechatronik-Studierenden regelmäßig Exkursionen zu Unternehmen in und außerhalb der Region Lippstadt durch. Corona-bedingt konnte die Exkursion in diesem Jahr nicht in Präsenz stattfinden. Dieses Semester besuchten die Studierenden ein interessantes Technologie-Unternehmen der Region digital!
Ehrenamt und Gen Z von BWL-Master-Erstsemestern am Markt erforscht
Auch in diesem Wintersemester haben die BWL-Masterstudierenden aus dem ersten Semester wieder eigene Marktforschungsprojekte im Rahmen des Marketingseminars innerhalb des Moduls "Kundenmanagement und Marktforschung" durchgeführt. Im Projekt "Citylife" wurde mithilfe von Fokusgruppen untersucht, wie die Stadt Lippstadt attraktiver für die Generation Z werden kann.
Erneuerbare Energien studieren und die Welt verbessern: Informationstag am 27. Januar 2022
Die technischen Hintergründe von regenerativen Energien wie Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie kennenlernen und im Beruf einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten – das macht ein Studium der Energietechnik möglich. Um Interessierte für die verschiedenen Studiengänge zum Thema erneuerbare Energien zu begeistern, hat sich aus verschiedenen Hochschulen – darunter auch die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) – das Netzwerk #StudyGreenEnergy gebildet. Bei einem digitalen Infotag am 27. Januar stellt das Team seine Arbeit vor.
Wochen der Studienorientierung 2022
Zu Beginn des neuen Jahres finden in Nordrhein-Westfalen erneut die Wochen der Studienorientierung statt. Vom 17. Januar bis 04. Februar 2022 erhalten alle Studieninteressierte, aber auch Eltern, Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, sich einen Überblick zu verschaffen und ihre Fragen rund um das Thema Studium zu klären.
Weiterbildungspodcast der HSHL-Akademie: Schnupperangebot für Zertifikatskurse
Es ist die Zeit der guten Vorsätze für das neue Jahr und einige Menschen machen sich aktuell auch Gedanken zu ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Wer hierbei nach einer kleinen Anregung zu möglichen Weiterbildungsthemen sucht, findet diese bei der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der HSHL.
Digitale Vorstellung des Junior-Campus für Schülerinnen und Schüler des Friedrich-List-Berufskollegs
Ganz kurzfristig entschied sich das Koordinationsteam der HSHL dafür, die Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler des Friedrich-List-Berufskollegs (FLBK) zum Junior Campus Angebot im Studiengang "Technisches Management und Marketing" in diesem Jahr nicht in Präsenz, sondern digital durchzuführen. Grund war wie so oft aktuell die derzeitige Infektionslage in der Coronavirus-Pandemie. Nach dieser Entscheidung wurde das Koordinationsteam durch die schnellen Bemühungen der Lehrkräfte des FLBKs unterstützt. So waren zwar alle Beteiligten traurig, dass es keinen Präsenztermin geben konnte, aber wenigstens das Informationsangebot genutzt werden konnte. "Gerne hätten wir auch unseren Campus gezeigt, aber aktuell hat natürlich der Gesundheitsschutz Priorität", so Studiengangsleiter Prof. Dr. Uwe Kleinkes.
HSHL sorgt für finanzielle Allgemeinbildung im Schulunterricht
Ein Team aus Forschenden der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) und einem Studenten erprobt aktuell in Zusammenarbeit mit dem Friedrich-List-Berufskolleg (FLBK) ein Konzept, mit dem ein Jahr lang "Finanzielle Allgemeinbildung" im Unterricht gelehrt wird.