Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

Übersicht

Energieversorgung Beckum ist neuer Kooperationspartner der Hochschule Hamm-Lippstadt

Die Energieversorgung Beckum GmbH (evb) und die Hochschule Hamm-Lippstadt sind ab sofort Kooperationspartner. Am Mittwoch, 17. Dezember unterzeichneten evb-Aufsichtsratsvorsitzender Karsten Koch und evb-Geschäftsführer Dennis Schenk gemeinsam mit HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld die entsprechende Kooperationsvereinbarung. Für beide ist es ein wichtiges Anliegen, eine aktive Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu schaffen, die anwendungsnah und zukunftsorientiert ist. Für beide Partner ist die Kooperation ein Zugewinn: Mit ihr soll Studierenden ermöglicht werden, ihr theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden. Das bezieht sich nicht nur auf die grundlegenden Fachgebiete des Lehrplanes, es sollen auch neue Themen- und Projektfelder der Energiewirtschaft bei der Energieversorgung Beckum in der Praxis erprobt werden. Durch die Kooperation ist es für Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt nun auch möglich, studienimmanente Praktika und Praxissemester bei der evb zu absolvieren sowie Projektarbeiten oder Bachelorarbeiten mit dem Bezug zur Energieversorgung Beckum zu verfassen. Hinzu kommen Gastvorträge der evb im Rahmen der Vorlesungszeiten und ein enger Austausch, zum Beispiel mit den Fachprofessorinnen und –professoren zu Zukunftsthemen der Energieversorgung und Energiedienstleistung.

mehr erfahren

Firma Heicks Industrieelektronik schenkt der Hochschule Hamm-Lippstadt Elektronikbauteile

Wenn die Hochschule Hamm-Lippstadt mit Firmen im Gespräch ist, dann geht es in der Regel um Forschungsprojekte oder die Vermittlung von Praktikumsplätzen. Der letzte Besuch von Vertretern der Hochschule bei der Firma Heicks in Geseke hielt jedoch eine Überraschung bereit. Denn die Firma schenkte der Hochschule Restbestände, die bei der Produktion entstehen. Was die Firma Heicks nicht mehr verwenden kann, nutzen jetzt die Studierenden der Hochschule Hamm-Lippstadt für Praxisexperimente.

mehr erfahren

Hochschule Hamm-Lippstadt sucht Gastfamilien für Austauschstudenten

Die Hochschule Hamm-Lippstadt begrüßt von Mitte Januar bis Ende Februar 2015 zwei australische Austauschstudierende der Curtin University, Perth. Mit dieser Universität hat die Hochschule im Oktober dieses Jahres einen Kooperationsvertrag geschlossen. Im Rahmen der Hochschulkooperation werden die beiden jungen Männer Anfang 20 in einem Lippstädter Unternehmen ein Praktikum absolvieren. Das Praktikum startet am 19. Januar. Für die Zeit des Praktikums sucht die Hochschule Hamm-Lippstadt Gastfamilien, die bereit sind, einen oder beide Studenten aufzunehmen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne telefonisch beim International Office der Hochschule: 02381-8789-114. Oder per E-Mail: Johannes.Zenke@hshl.de.

mehr erfahren

Hochschule Hamm-Lippstadt öffnet Labore für Chemieleistungskurs des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums

Am Dienstag, 9. Dezember 2014 fand zum ersten Mal ein Labornachmittag in instrumenteller Analytik in den neuen Praktikumsräumen der Hochschule Hamm-Lippstadt statt. Die eingeladenen Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums gehören dem einzigen Chemie-Leistungskurs in ganz Hamm und Umgebung an und wurden durch den stellvertretende Direktor des Gymnasiums und Kurslehrer, Marcel Damberg, begleitet. Die HSHL-Professoren Prof. Dr. Peter Britz und Prof. Dr. Volker Schmidt, Studiengangsleiter des neuen Studiengangs "Umweltmonitoring und forensische Chemie" begrüßten die Lernenden auf dem Campus und begleiteten die Veranstaltung.

mehr erfahren

Hammer Energiewettbewerb 2015: Thema Energiespeicherung

Nachdem im Rahmen des Energiewettbewerbs 2014 mit dem Thema "Solarenergie" der Sieger festgelegt wurde, veranstalten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm und die Hochschule Hamm-Lippstadt Anfang 2015 den nächsten Energiewettbewerb. Das Thema für 2015 ist "Energiespeicherung". Die Idee dafür hatte Prof. Dr.-Ing. Olaf Goebel, dessen fachlicher Schwerpunkt erneuerbare Energie ist. Anmeldeschluss zum Wettbewerb ist der 14. Januar 2015. Eine Infoveranstaltung zum Wettbewerb findet am 22. Januar 2015 am Campus Hamm statt.

mehr erfahren

Übergabe der Stipendien der Sparkasse Lippstadt an HSHL-Studierende

Erneut unterstützt die Sparkasse Lippstadt in Kooperation mit der Hochschule Hamm-Lippstadt drei neue Studierende aus dem Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen" mit einem monatlichen Stipendium. Außerdem verlängert sie vier Stipendien aus den Vorjahren. Insgesamt schüttet die Sparkasse Lippstadt in diesem Jahr 25.200 Euro in Form von Stipendien aus.

mehr erfahren

HSHL-Professor entwickelt JUMPAR-Silizium-Chip gemeinsam mit Forschungszentrum Jülich

Die Zusammenarbeit zwischen dem Forschungszentrum Jülich und der Hochschule Hamm-Lippstadt verzeichnet erste Ergebnisse: Prof. Dr.-Ing. Michael Karagounis, an der Hochschule Professor für "Grundlagen der Elektrotechnik", und die neu gegründete Arbeitsgruppe für den Entwurf integrierter Schaltungen am "Zentralinstitut für Elektronik und Analytik 2" (ZEA2) halten seit Ende August den ersten selbst entwickelten Silizium-Chip in den Händen. Erste Messungen am Prototypen zeigen, dass die Schaltungen wie gewünscht funktionieren.

mehr erfahren

Wandertag in Bangkok

Nicht alles was glänzt ist (nur) Gold: Florian Rudolph, 5. Semester Technisches Management und Marketing, berichtet in seinem Blog über sein Auslandssemester an der HSHL-Partnerhochschule Mahidol University in Bangkok.

Dort ist er seit Anfang September 2014 mit seinem Kommilitonen Maximilian Poggensee unterwegs, erlebt viele spannende Dinge und beleuchtet auch die Schattenseiten einer nach außen mitunter paradiesisch wirkenden Urlaubswelt...

mehr erfahren

Aloha e komo mai i ka palekaiko

Ganz spontan habe ich, Studentin damals 4. Semester Computervisualistik und Design, den Plan, ein Praktikum zu machen, über Bord geworfen. Mir war bewusst geworden, dass ich die Chance ein Auslandssemester zu machen nur während des Studiums habe und die Zeit nach dem Studium wahrscheinlich ohnehin mit einer Menge Praktika verbringen werde.

Die Entscheidung für den Zielort war nur an ein paar Bedingungen gebunden: Die Uni und die Fächerkombination sollten meinen Vorstellungen entsprechen, es sollte warm sein und ein Ort, an dem ich vorher noch nicht war. Da die Zeit ein wenig knapp wurde und die Bewerbungsfrist für die meisten Universitäten bereits vorbei war, fiel meine Wahl auf dieHawaii Pacific University. Eine sehr durch ihre Internationalität geprägte Uni.

mehr erfahren

Hochschule Hamm-Lippstadt baut Studienangebot aus: Sechs neue Studiengänge ab 2015

Die Hochschule Hamm-Lippstadt baut erneut ihr Studienangebot deutlich aus. Ab dem Sommersemester 2015 stehen zwei neue Masterstudiengänge auf dem Programm. Ab dem Wintersemester 2015/16 bietet die Hochschule darüber hinaus vier neue Bachelorstudiengänge an. Am Montag, 24. November stellten HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld, sowie die Heads of Department Hamm 2 und Lippstadt 2 Prof. Dr. Peter Britz und Prof. Susanne Lengyel gemeinsam das neue Studienangebot vor. Damit bietet die Hochschule Hamm-Lippstadt nun insgesamt 14 Bachelorstudiengänge und fünf Masterstudiengänge an.

mehr erfahren

© 2023 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top