Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

Übersicht

Feierlicher Auftakt zu Transferprojekt für Digitalisierungskompetenz in Südwestfalen

Das Projekt "Digitalise_SWF" ist am Mittwoch, 19. April 2023 offiziell gestartet. Zum Auftakt luden die beiden Projektpartner Fachhochschule Südwestfalen und Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) in das IQ Lippstadt, unweit des Lippstädter Campus der HSHL ein.

mehr erfahren

HSHL-Campus als 360-Grad-Rundgang erlebbar

Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) bietet ab sofort die Möglichkeit eines virtuellen 360-Grad-Rundgangs durch ihre Gebäude an den beiden Campus Lippstadt und Hamm. Interessierte können beim Rundgang einen Blick in die Hörsäle und Labore werfen.

mehr erfahren

HSHL-Studie zeigt: Trotz Coronakrise bleibt Digitalisierung für KMU schwierig

Forschende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) untersuchten 2020 den digitalen Kundenzugang bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) vor und während der Coronavirus-Pandemie. Bereits die Ergebnisse einer Befragung aus dem April 2020 zeigten, dass auf KMU ein hoher Anpassungsdruck in Bezug auf Digitalisierung herrscht. Die zweite Befragung offenbart nun, dass mittelständische Unternehmen durch die Coronakrise zwar in die Digitalisierung getrieben werden, der Anschub aber weit weniger stark ist, als angenommen. Die Ergebnisse wurden jetzt im "Digital Marketing Monitor 2021" veröffentlicht.

mehr erfahren

Hochschule Hamm-Lippstadt digital und kreativ im Sommersemester 2020

Mit dem Ende der Prüfungszeit an der Hochschule Hamm-Lippstadt beginnt die vorlesungsfreie Zeit und endet das erste vollständige Online-Semester, nicht nur an der HSHL, sondern an Hochschulen landesweit. "Das Sommersemester 2020 war eine riesige Herausforderung. Zwar gab es an der HSHL immer schon viele digitale Angebote, aber innerhalb weniger Tage zu organisieren, dass sämtliche Präsenzaktivitäten eingestellt werden mussten, hat bei Lehrenden und Hochschulverwaltung die Köpfe rauchen lassen", so HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld über die ersten Coronavirus-geprägten Wochen.

mehr erfahren

Digitale Kundenschnittstelle: Forschungsprojekt zeigt Potential bei KMU im digitalen Kundenkontakt

Die Bedeutung des digitalen Kundenkontakts erfahren viele Unternehmen besonders jetzt, zur Zeit der Coronavirus-Pandemie und den daraus entstehenden Einschränkungen für ihr Geschäft. In einer aktuellen Studie des Projektes "Digital.Verbunden" sehen mittelständische Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe und Dortmund das Thema digitaler Kundenkontakt für die Zukunft zwar als wichtig an. Sie waren aber bei der Umsetzung bisher zögerlich. Der in der Studie ermittelte Sachstand stellt die Ausgangslage für den durch die aktuelle Situation entstehenden Anpassungsdruck dar.

mehr erfahren

"Stärken von Wissenschaft und Wirtschaft bündeln"

Digitalisierung, Gründung, Standortentwicklung, Bildung – zu diesen vier Themenkomplexen diskutierte eine Gesprächsrunde aus Politik, Hochschule und Städten anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Hochschule Hamm-Lippstadt am 14. November 2019 auf dem Campus Hamm und am 21. November 2019 auf dem Campus Lippstadt. Moderiert durch Carmen Hentschel widmeten sich die Teilnehmenden dabei Rückblick, aktuellem Status und Ausblick der jungen Hochschule. Im Anschluss an die Runden verwandelte sich das Hörsaalgebäude in ein Campuskino bei dem Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie geladene Gäste bei Popcorn und Getränken den Abend ausklingen ließen.

mehr erfahren

Virtueller Stadtrundgang Hamm entsteht

Augmented Reality ist einer der spannendsten Techniktrends der aktuellen Zeit: Die New York Times oder das Einrichtungshaus IKEA experimentieren bereits mit den virtuellen Räumen, die über Smart Phones oder Virtual-Reality Brillen sichtbar gemacht werden. Jetzt soll ein interdisziplinäres Projekt von Studierenden der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) die jüngere Geschichte der Stadt Hamm zum virtuellen Leben erwecken.

mehr erfahren

Digitale Bildung für Kinder: Digitalwerkstatt Lippstadt eröffnet am 7. und 8. April 2018

Die Digitalisierung eröffnet zahlreiche Möglichkeiten und stellt gleichermaßen neue Herausforderungen insbesondere an Bildung und Erziehung. Um Kindern neue Technologien auf altersgerechte Weise näherzubringen und sie zu befähigen, die digitale Welt aktiv mitzugestalten, eröffnet am 7. April 2018 die Digitalwerkstatt Lippstadt. Das Angebot für digitale Bildung ist eine Kooperation der Hochschule Hamm-Lippstadt und der HABA Digital GmbH.

mehr erfahren

HSHL entwickelt Lebensmittel-Abholbox für ländliche Regionen

Packstation statt Paketzusteller: Ein Konzept, das im Onlinehandel für viele Produkte schon länger angewandt wird, steckt für Lebensmittel noch in den Kinderschuhen. Die Hochschule Hamm-Lippstadt hat im Rahmen eines Forschungsprojektes für den Hofladen Sauerland den Prototyp einer Lebensmittel-Abholbox entwickelt.

mehr erfahren

Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart besucht Hochschule

Digitalisierung, Gründergeist, Innovationsmanagement oder die Schnittstellen von Hochschulen und Wirtschaft: Ein vielfältiges Themenspektrum prägte den Besuch von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, NRW-Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, an der Hochschule Hamm-Lippstadt am 22. September. Der Austausch auf dem Campus Lippstadt führte Pinkwart dabei zurück an die in seiner Zeit als NRW-Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie 2009 gegründete Hochschule.

mehr erfahren

© 2023 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top