Exkursion in die Chemie – Zu Besuch bei der Bayer AG
Erneut hieß es für die Studierenden des Studiengangs "Wirtschaftsingenieurwesen" im 7. Semester mit dem Schwerpunkt "Technischer Einkauf", die deutsche Industrie praxisnah kennenzulernen. Unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hofmann fand am 20. Oktober 2014 eine Exkursion zur Bayer AG am Rheinufer in Leverkusen statt.
Mal was anderes: Exkursion zu Hark Orchideen
Selbst als angehender Ingenieur sollte jedem eine Orchidee ein Begriff sein. Doch vermutlich werden sich erst einmal viele fragen, inwiefern ein Orchideenbetrieb Gemeinsamkeiten mit einem ingenieurswissenschaftlichem Studium hat oder sogar anschließend eine Beschäftigung bieten kann. Das 6. Semester "Wirtschaftsingenieurwesen" mit Schwerpunkt "Technischer Einkauf" durfte einmal über "den Tellerrand" hinausschauen und sich selbst davon überzeugen, dass Orchideenzucht weitaus komplexer ist als man als Botanik-Banause annehmen mag
Exkursion zur Daimler AG
Wieder einmal ging das 6. Semester Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Technischer Einkauf auf Exkursion, diesmal ging es in die heiligen Hallen der Daimler AG. Nach frühem Aufstehen und nicht enden wollenden Zugfahrten kamen wir endlich an und wurden bei gefühlten 40 Grad im Schatten mit gekühlten Getränken zur Sprinterpräsentation empfangen.
Verknüpfung von Theorie und Praxis bei Bosch-Rexroth
Diese Exkursion war anders als all die anderen zuvor: Zu Semesteranfang bekamen wir von der Firma Bosch-Rexroth Zeichnungen von Zukaufteilen, die wir kalkulieren sollten. Wie gut unsere theoretischen Berechnungen in der Praxis waren, erfuhren wir direkt vor Ort bei einer Werksbesichtigung.
Werksbesichtigung bei ThyssenKrupp Rothe Erde GmbH
Angehende Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure des vierten Semesters, die ihren Schwerpunkt im Bereich „technischer Einkauf“ gewählt haben, lernen in diesem Semester nicht nur Teile von Windkraftanlagen theoretisch zu kalkulieren. Nein! Sie bekommen sogar praktisch einen Einblick in die Fertigung davon! Jetzt stellt sich die Frage: “Wie? Wo kann man das denn sehen?“ Die Antwort ist ganz einfach! Bei einer Werksbesichtigung ThyssenKrupp Rothe Erde GmbH am Standort Lippstadt, wo Großwälzlager für z.B. Windkraftanlagen hergestellt werden :-)
Eine Exkursion bei der Firma BHTC
Nach bereits spannenden Exkursionen zu den Unternehmen Hella und Rothe Erde besuchte der Schwerpunkt: „Technischer Einkauf“ des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Anfang Mai das Unternehmen BHTC in Lippstadt. Die Abkürzung „BHTC“ steht für ein Jointventure der Firmen „Hella“ und „Behr“. Aus beiden Firmen und dem Hauptgeschäft entstand der Name Behr Hella Thermocontrol.