UniStem Day 2024: 21 Schüler*innen tauchen an der HSHL in die Welt der Stammzellforschung ein
Am Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt begrüßten Prof. Dr. Nilima Prakash und ihr Team aus wissenschaftlichen Mitarbeitenden am Freitag, 22. März 2024 zum Aktionstag UniStem Day 21 Schüler*innen aus Hamm und Unna.
Nudges und HPV-Impfungen: HSHL präsentiert Forschungsergebnisse beim Deutschen Krebskongress
Prof. Dr. Christoph Harff und Daniel Klein, Student im Studiengang "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie", sprachen beim 36. Deutschen Krebskongress in Berlin vor dem Who-is-who der Krebsforschung- und behandlung über die Steigerung der HPV-Impfquote durch Nudges.
Neues didaktisches Qualifizierungsprogramm für wissenschaftliche Mitarbeitende der HSHL
Sieben wissenschaftliche Mitarbeitende von beiden HSHL-Standorten haben am Donnerstag, 21. März 2024 an der Auftaktveranstaltung des neuen Qualifizierungsprogramms der Hochschuldidaktik teilgenommen.
HSHL-Studierende zu Gast bei der HEGGEMANN AG in Büren
Theoretische Studieninhalte in der Praxis erleben, darum ging es für die Studierenden der HSHL-Bachelorstudiengänge "Wirtschaftsingenieurwesen" und "Mechatronik" am 14. Februar 2024 beim Besuch des mittelständischen Leichtbauspezialisten HEGGEMANN AG in Büren.
50 Jahre Zentrale Studienberatung in NRW: HSHL nimmt an Festakt in Wuppertal teil
320 Gäste aus 34 nordrhein-westfälischen Hochschulen waren am Freitag, 15. März 2024 in die Uni Wuppertal gekommen, um das 50-jährige Bestehen der ZSB in NRW zu feiern. Auch HSHL-Kanzlerin Sandra Schlösser und Melanie Rambeck, Nina Eichhorn und Diana Hölscher von der ZSB der Hochschule Hamm-Lippstadt waren dabei.
Schüler*innen tauchen in die faszinierende Welt der insturmentellen Analytik ein
Am Freitag, 16. Februar 2024 haben Schülerinnen der Stufen Q1 und Q2 des Anne-Frank-Gymnasium in Werne einen spannenden Projektkurs am Campus Hamm besucht. Gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Axel Thier ging es für verschiedene Versuche ins Labor.
"Arbeitgeberschmiede Südwestfalen" nimmt Fahrt auf
Das Projektkonsortium ist erstmals zusammengekommen und lädt interessierte Unternehmen zum 1. Co-Creation Camp am 16. April ein. Anmeldungen werden ab sofort angenommen.
Das Osterferienprogramm des zdi-Schüler*innenlabors am Campus Hamm
Vier Tage lang tüfteln mit LEGO® Mindstorms: Noch bis zum 27. März 2024 können sich interessierte Schüler*innen ab der 7. Klasse zum zdi-Osterferienprogramm am Campus Hamm anmelden.
Schüler*innen der Gesamtschule Kamen zu Besuch am Campus Hamm
18 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 12 der Gesamtschule Kamen waren am Montag, 11. März 2024 am Campus Hamm zu Gast, um in Vorträgen und bei Laborbesuchen mehr über den Studiengang "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" zu erfahren.
Toller Erfolg in Innsbruck: Hannah Schanzmann gewinnt 1. Preis für den besten Vortrag
Mit ihrem Vortrag überzeugte Doktorandin Hannah Schanzmann beim 10. IMS-Anwender*innen-Treffen an der Universität Innsbruck auf ganzer Linie. Gemeinsam mit Prof. Dr. Stefanie Sielemann und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Modestus Wigger hatte sie an der Veranstaltung teilgenommen.