Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Ministerin Ina Brandes besucht "Lab-on-Tour"-Science Truck der Hochschule Hamm-Lippstadt

Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes MdL, besuchte am Mittwoch, 16. April 2025 das sogenannte "Lab-on-Tour", einen Science Truck auf dem Campus Lippstadt der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Das "Lab-on-Tour" ist Teil des 2023 gestarteten Projekts "Digitalise_SWF", welches im Rahmen der Bund-Länder-Initiative "Innovative Hochschule" finanziert wird.

mehr erfahren

HSHL bei den World Sustainable Energy Days 2025

Auf den diesjährigen World Sustainable Energy Days in Österreich hat Dr. Ievgeniia Morozova, Mitarbeiterin des Instituts für Sektorenkopplung in der Energiewende (IfSK) im Projekt "Werkbank Sektorenkopplung" einen Vortrag zu neuen Ansätzen zur Verwendung pflanzlicher Reststoffe in der Energiewirtschaft gehalten.

mehr erfahren

HSHL-Forschungsprojekt "Trustpoint" auf der Hannover Messe 2025

Neben Branchengrößen wie Microsoft, Google oder Siemens war auch die Hochschule Hamm-Lippstadt in 2025 wieder auf der renommierten Hannover Messe vertreten, die in diesem Jahr vom 31. März bis 4. April stattfand.

mehr erfahren

BeKuDi Quick-Check: Selbsttest der HSHL zur kulturellen Vielfalt in Unternehmen und Organisationen

Mit einem interaktiven Online-Tool gibt das Impulslabor BeKuDi der HSHL Unternehmen ein Werkzeug an die Hand, mit dem in wenigen Schritten eine strukturierte Reflektion ihres Diversity-Managements ermöglicht wird.

mehr erfahren

Feierlicher Auftakt: Projekt "Werkbank Sektorenkopplung" der HSHL stellt sich vor

Am Montag, 31. März 2025 fand im Innovationszentrum Hamm die Auftakveranstaltung des Projekts "Werkbank Sektorenkopplung" statt, das Marktagierende bei der Umsetzung klimafreundlicher Maßnahmen im Bereich der energetischen Versorgung begleitet wird.

mehr erfahren

Forschungsprojekt zur Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft an der HSHL gestartet

Anlässlich des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar 2025 freut sich die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) über ein neues Forschungsprojekt, welches jetzt im Februar die Arbeit aufnimmt. Das Projekt trägt den Titel „PSY:SICHT“ und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm „ Innovative Frauen im Fokus (IFIF)“ mit einer Laufzeit bis 2027 mit gut 447.000 Euro gefördert.

mehr erfahren

Analyseverfahren für E-Liquids entwickelt: HSHL beglückwünscht Alexander Augustini zur Promotion

Der ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter der Hochschule hat am 9. Dezember 2024 erfolgreich seine Promotion abgeschlossen. In seiner Arbeit befasste er sich mit der chemischen Charakterisierung von E-Liquids, die in elektronischen Zigaretten Verwendung finden.

mehr erfahren

HSHL auf dem "5G/6G Forum: Cybersicherheit und Souveränität"

Am 26. November 2024 fand in Dresden das „5G/6G Forum: Cybersicherheit und Souveränität“ des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) statt. Vor Ort stellte die Hochschule das Forschungsprojekt "B5GCyberTestV2X" vor.

mehr erfahren

HSHL-Forschende entwickeln neue Messmethoden zur Bestimmung der auditiven Kognition

HSHL-Forschende entwickeln mittels innovativer Software neue Messmethoden, die den Prozess der auditiven Wahrnehmung detailliert erfassen und analysieren können.

mehr erfahren

Langzeitbefragung "student.matters" geht in die fünfte Runde

Vom 4. bis 17. November 2024 können wieder alle HSHL-Studierenden an der Langzeitbefragung "student.matters" von Prof. Dr. Laura Große teilnehmen. Untersuchungsgegenstand ist die Entwicklung persönlicher, studienbezogener und beruflicher Orientierungen.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top