Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

Übersicht

Lippe-Berufskolleg meets HSHL: Einsatz von Augmented Reality in der technischen Aus- und Weiterbildung

Angehende Techniker*innen des Lippe-Berufskollegs in Lippstadt besuchten das Labor für Fügetechnik an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Die Schüler*innen informierten sich vor Ort über den Einsatz von modernen virtuellen Schweißsimulatoren in der Aus- und Weiterbildung.

mehr erfahren

Schülerinnen und Schüler lernen Industrie 4.0 an der HSHL

Automatisierungs- und Regelungstechnik, Sensoren, Bildverarbeitung und Antriebe – all diese Komponenten sind nötig, um eine autonome Sortieranlage zu konstruieren. Zukünftig können Schülerinnen und Schüler an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) in speziellen MINT-Workshops (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) mehr erfahren über das genaue Zusammenspiel und die Programmierung der verschiedenen Bestandteile. Die Workshops werden von Studierenden geleitet, die in einer Projektarbeit solch eine Maschine konstruiert und das Schulungskonzept für Kinder und Jugendliche entwickelt haben.

mehr erfahren

Studenten der HSHL-Studiengangsvariante "Mechatronik-Education" erleben Schulalltag aus der Lehrerperspektive

Erste Schulluft schnuppern und den Unterrichtsalltag kennenlernen heißt es derzeit für zwei HSHL-Studenten der Studiengangsvariante "Mechatronik-Education". Rudi Sugandi und Eugen Preger absolvieren ihr vierwöchiges Orientierungspraktikum am Börde Berufskolleg in Soest. Dieses Praktikum gehört zum Pflichtteil für jeden angehenden Lehrer. Beide Studenten sind begeistert vom vielschichtigen Schulalltag und fühlen sich sehr gut bereut von allen Lehrkräften an der Schule, insbesondere von ihrer Mentorin Frau Martina Busse. Ziel des Praktikums ist es, die im Studium gelernten Theorieansätze zum Lehren und Lernen nun in der Praxis, im alltäglichen Schulleben, zu erleben – und zwar aus der Lehrerperspektive.

mehr erfahren

© 2023 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top