Prof. Dr. Silke Jörgens auf 3. Platz im Wettbewerb "Professor des Jahres"
Prof. Dr. Silke Jörgens, Lehrgebiet "Wirtschaftspsychologische Grundlagen" an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL), hat den 3. Platz beim Wettbewerb "Professor des Jahres" in der Kategorie "Geistes-/Gesellschafts-/Kulturwissenschaften" gewonnen. An der HSHL lehrt sie im Studiengang "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" und war überrascht, als sie von der Platzierung erfuhr: "Damit habe ich nicht gerechnet, aber mich natürlich sehr gefreut." Der Preis wird von einer unabhängigen Jury unter dem Vorsitz des ehemaligen Rektors der Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Ulrich Radtke, auf Basis von Nominierungsvorschlägen durch Studierende vergeben.
HSHL-Forschende veröffentlichen Übersichtsbeitrag zu Drohnen
Unbemannte Fluggeräte (UAV), vor allem im Volksmund auch oft einfach als Drohnen bezeichnet, sollen in Zukunft eine immer größere Rolle in unserem Alltag spielen. Forschende der Hochschule Hamm-Lippstadt haben jetzt in Kooperation mit mehreren internationalen Forschenden einen wissenschaftlichen Übersichtsartikel zu UAV im Journal "Remote Sensing" (Ausgabe 07.09.2022) veröffentlicht. Hierbei geht es vor allem um sogenannte "flying ad hoc networks", kurz FANETs.
Symposium zu "Embedded Systems" an der HSHL
Am 3. und 4. November 2022 fand das 7. "International Embedded Systems
Symposium" kurz IESS an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) am Campus Lippstadt im IQ-L statt. Die Veranstaltung bringt führende Expertinnen und Experten aus der Forschung und Industrie zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse ebenso wie zukünftige Trends rund um "Embedded Systems" zu diskutieren. Organisiert wurde das Symposium von einem internationalen Team, seitens der HSHL von Prof. Dr. Stefan Henkler, Prof. Dr. Achim Rettberg sowie Charles Steinmetz (jeweils Department Lippstadt 2).
Langzeit-Studierendenbefragung der HSHL kooperiert mit Qualitätsmanagement
Die Langzeitbefragung "student.matters", die an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) von Prof. Dr. Laura Große, Lehrgebiet "Differentielle und Klinische Psychologie", durchgeführt wird, geht in ihre dritte Befragungsrunde. Untersuchungsgegenstand bei der Befragung ist die Entwicklung persönlicher, studienbezogener und beruflicher Orientierungen der HSHL-Studierenden im Zeitverlauf. Neu in diesem Jahr ist, dass sich auch das Qualitätsmanagement der Hochschule an der Befragung beteiligt. Im Rahmen der Kooperationen sollen ausgewählte Ergebnisse aus der Studie direkt auf mögliche Verbesserungspotenziale hin ausgewertet werden, die den Studierenden der HSHL zugutekommen können.
Information zu erweiterter Nutzung der HSHL-Mensen als Lernraum
Die Hochschule Hamm-Lippstadt bietet für die Studierenden nun zusätzlich zu den vorhandenen offenen Lernflächen auch die Mensen als Lernräume über die üblichen Öffnungszeiten hinaus an. Beide Mensen bieten je gut 200 Plätze. Dieses Angebot gilt ab dem 01.12.2022 bis zum 03.02.2023. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der HSHL hatte diese Öffnung angeregt, damit die Studierenden zusätzliche Möglichkeiten haben, am Campus zu lernen, um zu Hause Energie sparen zu können.
Brasilianische Austauschstudierende an der HSHL
Sechs Austauschstudierende der Universität Brasília (UnB) sind aktuell an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) am Campus Lippstadt zu Gast. Im September sind sie in Deutschland angekommen und verbringen zunächst sechs Monate mit dem Studium an der HSHL im Studiengang "Electronic Engineering". Danach stehen für weitere sechs Monate Praktika in heimischen Unternehmen an, für die die Studierenden auf der Suche nach geeigneten Plätzen sind.
Hochschulzertifikate der HSHL-Akademie für "E-Health"-Absolventinnen und Absolventen
Fünf Absolventinnen und Absolventen erhielten Ende September 2022 von der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Hamm-Lippstadt ihr Hochschulzertifikat für den Kurs "E-Health".
Neue Webseite bietet Einblicke in Projekte des Studiengangs "Computervisualistik und Design"
Studierende des Studiengangs "Computervisualistik und Design" haben eine Website veröffentlicht, um Projekte aus dem Studium zu präsentieren. Unter CVDesign.hshl.de steht die Internetpräsenz nun allen Interessierten zum Stöbern zur Verfügung, Hauptaugenmerk sind die Arbeiten, die jedes Semester im Bereich Design entstehen.
Fachkräftemangel ist Thema an der HSHL: Bürgeruni-Vortrag am 27.10.2022 und Experteninterview
Autobahnsperrungen wegen maroder Brücken und lange Wartezeiten für Handwerkertermine. In Deutschland fehlen Leute, die anpacken können. Ist unser Land noch zu retten? Der Begriff "Fachkräftemangel" ist in aller Munde und Inhalt eines Bürgeruni-Vortrags an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) von HSHL-Professor Dr.-Ing. Olaf Goebel, Lehrgebiet "Energietechnik" am 27. Oktober 2022 um 19:00 Uhr. Der Vortrag ist für alle Interessierten, Bürgerinnen und Bürger ebenso wie HSHL-Angehörige, geöffnet und der Eintritt kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Veranstaltungsort ist der Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt an der Marker Allee, Hörsaal WESTPRESS im Gebäude H1.1.
Endlich wieder Karrieremesse an der Hochschule Hamm-Lippstadt
In 2022 bietet die Hochschule Hamm-Lippstadt wieder ihre Karrieremesse "Perspektive Karriere – Talente treffen Unternehmen" für Studierende an. Nachdem die Messe pandemiebedingt in 2020 und 2021 abgesagt werden musste, ist die Freude nun umso größer, dass das 5-jährige Jubiläum der Veranstaltung am 26. Oktober 2022 von 10:00-15:00 Uhr im neuen IQ-L Gebäude am Rande des Campus Lippstadt stattfinden wird.