Spitzensport und Hochschulbildung: ASV-Stammspieler schließt Studium mit '1,9' ab
"Das hätte ich vor einigen Jahren selbst nicht gedacht", berichtet der Bachelorabsolvent und ASV-Stammspieler Lars Gudat über sein erfolgreich abgeschlossenes Studium an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Mit einem Notendurchschnitt von 1,9 nahm der gebürtige Hemeraner nun seine Bachelorurkunde im Studiengang "Technisches Management und Marketing" entgegen. Für Lars Gudat weit mehr als ein gewöhnlicher Studienabschluss in Regelstudienzeit: Der 28jährige kombinierte in den letzten dreieinhalb Jahren erfolgreich Hochschulstudium mit Spitzensport in der 2. Handball-Bundesliga.
1. HSHL-Digital Marketing Day: „Sehr KMU- und realitätsnah“
Was haben kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit dem Thema Digital Customer Experience zu tun? Diese und andere Fragen wurden auf dem 1. HSHL Digital Marketing Day 2018 an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) beantwortet. 24 Studentinnen und Studenten hatten die Aufgabe aktuelle Themen des digitalen Marketings für KMU im B2B-Marketing aufzubereiten. Die knapp 40 Teilnehmenden aus dem Industriebereich konnten in der Diskussion und aus dem Vorträgen viele Informationen mitnehmen. Der Geschäftsführer der FRT GmbH aus Bergisch Gladbach, Dr. Thomas Fries, schrieb dazu auf Twitter: „Sehr gute Vorträge und Inhalte, tolle Studenten, sehr KMU- und realitätsnah, prima!“.
HSHL-Studierende folgen Einladung auf weltgrößte Messe für Landmaschinentechnik
Im Rahmen der Vorlesung "Einführung in das Marketing" besuchten HSHL-Professor Thomas Heiland und Studierende des 1. und 5. Semesters des Studiengangs "Technisches Management und Marketing" die Agritechnica in Hannover, die weltgrößte Messe für Landmaschinentechnik. Eingeladen wurde der Studiengang von dem internationalen Landmaschinenkonzern Class KGaA, der durch vielfältige Projekte und Kooperationen mit der Hochschule verbunden ist.
HSHL-Prof. Uwe Kleinkes bietet Workshop auf Digital Summit NRW
"Produkte von morgen - Marketing von gestern. Wie kann man das Marketing im Mittelstand erfolgreich digitalisieren?" – mit diesem Thema können sich die Teilnehmenden des DWNRW-Summits 2017 am 08. November in einem von Prof. Dr. Uwe Kleinkes angebotenen Workshop auseinandersetzen.
Losverfahren für freie HSHL-Studienplätze in drei zulassungsbeschränkten Studiengängen
In den Studiengängen "Biomedizinische Technologie", "Sport- und Gesundheitstechnik" sowie "Technisches Management und Marketing" der Hochschule Hamm-Lippstadt werden restliche Studienplätze für das Wintersemester 2017/18 vergeben: Zwischen dem 23.-28.09.2017 können sich Interessierte auf dem zentralen Bewerbungsportal hochschulstart.de für Losvergabeverfahren anmelden.
Auslandspraktikum in Jakarta - meine Erfahrung
Selamat siang! Apa kabar? Ich bin Luca Höveler und studiere derzeit "Technisches Management und Marketing" am Campus Hamm. Mein Praxissemester habe ich von August 2016 bis Januar 2017 in Jakarta, Indonesien verbracht. Im Folgenden könnt Ihr einige Eindrücke von meinem Praktikum im Produktmanagement bei P.T. Mercedes-Benz Distribution Indonesia gewinnen. Viel Spaß beim Lesen!
Geschäftsideen-Wettbewerbe in Hamm und Lippstadt 2017
Glückliche Gewinnerinnen und Gewinner gab es am 4. und 5. Juli 2017 auf den beiden Campus der Hochschule Hamm-Lippstadt im Rahmen der Geschäftsideenwettbewerbe in beiden Städten. In Hamm wurden am 4. Juli der Campus Award der Akademischen Gesellschaft Hamm (AGH), der Heinz-Harling-Stiftung und der Wirtschaftsförderung Hamm auf dem Campus an der Marker Allee verliehen. In Lippstadt fand einen Abend später, am 5. Juli, die Preisverleihung des Gründungsideen-Wettbewerbs der Akademischen Gesellschaft Lippstadt (AGL) und der Wirtschaftsförderung Lippstadt statt. "Ich gratuliere den Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich zu ihren tollen Ideen", so HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld zu den Preisverleihungen.
HSHL-Studentin präsentiert Forschungsergebnisse zum Thema "Digitales Marketing" vor Unternehmen
HSHL-Studentin Nicole Sittner hat in ihrer Bachelorarbeit im Studiengang "Technisches Management und Marketing" intensiv mit vornehmlich kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Ost-Westfalen zusammengearbeitet. Es ging darum herauszufinden, wie diese Unternehmen sich dem digitalen Wandel im Marketing stellen können. Am Donnerstag, 22. Juni 2017 stellte sie den beteiligten Unternehmen beim Innovationsnetzwerk Innozent-OWL in Paderborn ihre Ergebnisse vor. Wichtigstes Thema für sie war dabei Marketing Automation, das heißt Technologien oder Software, die Marketing-Abläufe automatisieren. Bisher nutzen dies aber vor allem Großkonzerne und nur sehr wenige KMU.
"So tickt der Campus!" – Über die Erwartungen von Studierenden und Unternehmen an das Praxissemester
Praxiserfahrungen sind besonders für die Studierenden der Hochschule Hamm-Lippstadt ein wichtiger Teil ihres Studiums. In allen Studiengängen am Campus Hamm ist sogar ein Semester speziell für ein Praktikum reserviert. Doch welchen Mehrwert bringen die Studierenden als Praktikanten den Unternehmen? Und wie sind die Erwartungen auf beiden Seiten? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich Studierende des Studiengangs "Technisches Management und Marketing" im Rahmen einer Projektarbeit beschäftigt. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Hamm auf der Veranstaltung "So tickt der Campus!" am Montag, 3. Juli 2017 ab 18 Uhr auf dem Campus Hamm im Hörsaal HAM 5, Gebäude H1.1, Marker Allee 76-78.
Vorlesung auf der Hannover Messe 2017
Eine Vorlesung des Studiengangs "Technisches Management und Marketing" fand auch in diesem Jahr wieder auf der Hannover Messe statt. Wie schon in den Vorjahren verlegte Studiengangsleiter Prof. Dr. Uwe Kleinkes wieder eine Veranstaltung im Rahmen der Vorlesung Technologiemarketing in die Messestadt. Zusätzlich hatten die Studierenden natürlich die Gelegenheit, die Messe zu erkunden und dabei zahlreiche Eindrücke von aktuellen Industrietrends zu erhalten oder erste Gespräche mit Unternehmen für das Praxissemester zu führen. Unterstützt wurde die Fahrt von der Akademischen Gesellschaft Hamm, die den Bus nach Hannover sponserte.