Forschungsprojekt DigiOnTrack soll Zukunftsfähigkeit des Schienenverkehrs erhöhen
Prof. Dr.-Ing. Jan-Niklas Voigt-Antons von der HSHL koordiniert das Projekt DigiOnTrack, in welchem ein Überwachungssystem entwickelt wird, um die Wartung von Infrastruktur und Fahrzeugen auf der Schiene zu vereinfachen.
Shimadzu Science Academy 2023: Ein intensiver Austausch junger Forschender
Elf Nachwuchswissenschaftler*innen hatten bei der zweiten Shimadzu Science Academy am Dienstag, den 12. September 2023 an der HSHL die Gelegenheit, ihre Arbeiten, Arbeitsgruppen und Forschungsthemen vorzustellen.
Hochschule Hamm-Lippstadt begrüßt Erstsemester am 20.09.2023
Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) lädt am 20.09.2023 ab 11:00 Uhr alle Erstsemester zur diesjährigen Begrüßungsfeier in der WESTPRESS arena in Hamm ein. Die neuen Studierenden der HSHL erwartet in der Arena ein Bühnenprogramm, bei dem sie wichtige Ansprechpartner*innen der Hochschule kennenlernen.
Staatssekretär Dr. Dirk Günnewig zu Gast an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte am Freitag, 08.09.2023 die Hochschule Hamm-Lippstadt. Er ließ sich von HSHL-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell und dem Gebäudemanagement am Standort Lippstadt die im Bau befindliche Photovoltaikanlagen, die Umrüstung der Gebäudebeleuchtung sowie die am Campus befindliche 800 Quadratmeter große Blühwiese zeigen. Anhand der ausgewählten Projekte gab die Hochschule so einen Einblick in die verschiedenen Aktivitäten der HSHL zur CO2-Einsparung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Ebenfalls zu Gast war MdL Jörg Blöming.
Hochschule Hamm-Lippstadt Teil des Talentscouting-Programms
Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ist eine von sechs neuen Partnerhochschulen im Talentscouting-Programm der Landesregierung Nordrhein-Westfalen ab 2024. Damit gibt es nun insgesamt 23 Partnerhochschulen, die mit rund 100 Talentscouts an bis zu 600 Kooperationsschulen aktiv sind. "Talentscouts entdecken außergewöhnliche Leistungen innerhalb und außerhalb von Schule, ermutigen die jungen Menschen, ihre Ausbildung zielstrebig zu verfolgen und entwickeln gemeinsam mit den jungen Menschen Perspektiven für die Zukunft. Das Programm richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler aus nichtakademischen Elternhäusern", heißt es in einer entsprechenden Meldung des NRW-Ministeriums für Kultur und Wissenschaft.
Komplexe Systeme verstehen: Die Summer School "Embedded Systems Engineering"
Bei der Summer School "Embedded Systems Engineering" hatten 30 Studierende die Gelegenheit, echte Forschungsluft zu schnuppern.
HSHL‐Studierende besuchen das Unternehmen BENTELER Automotive
Im Rahmen der Vorlesung "Fertigung von Leichtbaustrukturen" ging es für Studierende des HSHL-Bachelorstudienganges "Materialwissenschaften und Bionik" auf eine Exkursion in das Werk der BENTELER Automotive in Paderborn.
Studieren einfach mal ausprobieren an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Unter dem Motto "Studieren probieren" findet vom 2. bis zum 13. Oktober 2023 in diesem Jahr wieder die Schnupper-Uni für Schüler*innen ab der 10. Klasse oder ab 15 Jahren statt.
HSHL-Professor*innen besuchen "ISCCSP"-Konferenz und Partnerhochschule in Japan
Prof. Dr. Judith Maja Pütter und Herr Prof. Dr. Peter Britz haben am Mittwoch, 23. August 2023 an der "ISCCSP"-Konferenz in Tokyo teilgenommen und anschließend die HSHL-Partnerhochschule KIT in der Präfektur Ishikawa besucht.
HSHL-Mitarbeitende starten beim AOK Firmenlauf in Hamm
11 Kolleg*innen der Hochschule Hamm-Lippstadt sind am Donnerstag, 31. August 2023 beim AOK-Firmenlauf in Hamm an den Start gegangen. Insgesamt hatten sich 6000 Läufer*innen angemeldet. Trotz wechselhaften Wetters wagten sie sich auf die 5,5 Kilometer lange Strecke, die auch eine Schleife über den Campus Hamm drehte.