Tagung zu sinkenden Studierendenzahlen an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Die Hochschullandschaft steht vor neuen Herausforderungen, da sich die demografische Entwicklung und ein prognostizierter Bevölkerungsrückgang abzeichnen, die auf sinkende Studierendenzahlen hindeuten. In den letzten zehn Jahren haben Hochschulen von steigenden Studierendenzahlen profitiert, doch wie kann die Bildungslandschaft auf die sich ändernde Realität reagieren? Zu diesem Thema lud das Berliner Hochschulberatungsunternehmen CHE Consult am Dienstag, 07.November und am Mittwoch, 08. November 2023 Hochschulverantwortliche deutschlandweit an die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ein.
50 Jahre Fachbereichstag für Elektrotechnik und Informationstechnik
Der größte deutsche Hochschul-Fachverband unter Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell, Präsidentin der Hochschule Hamm-Lippstadt, diskutierte am 02. und 03. November 2023 in Fulda über Imageverbesserung der Elektrotechnik und Informationstechnik.
student.matters: Langzeitbefragung geht in die vierte Runde
Vom 06. bis 19. November 2023 können wieder alle HSHL-Studierenden an der Langzeitbefragung "student.matters" von Prof. Dr. Laura Große teilnehmen. Untersuchungsgegenstand ist die Entwicklung persönlicher, studienbezogener und beruflicher Orientierungen.
10 Absolvent*innen zum Scrum Master an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung ausgebildet
An der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der HSHL haben jetzt zehn Absolvent*innen das Zusatzmodul "Scrum Master" erfolgreich abgeschlossen und somit eine Methode des Projektmanagements erlernt, die immer gefragter wird.
Vortrag an der HSHL: Wie Künstliche Intelligenz die kreativen Wissensberufe beeinflusst
Prof. Dr. Uwe Kleinkes klärt in seinem Vortrag im Rahmen der Bürger-Uni am 07. November 2023 im Hörsaal "Stadtwerke Hamm" am Campus Hamm der HSHL über den Umgang mit Künstlicher Intelligenz auf.
Wissensmetropole Ruhr: HSHL bietet Einblicke in den Hochschulalltag
Im Video "Ein Tag an der Hochschule Hamm-Lippstadt" für das Projektes "Stadt der Städte" der Metropole Ruhr zeigt Prof. Dr. Nilima Prakash, Lehrgebiet "Angewandte Genetik", wie ihr Alltag an der HSHL aussieht und was sie am Ruhrgebiet besonders schätzt.
838 Studierende beginnen Bachelor- oder Masterstudium an der HSHL zum Wintersemester 2023/24
Die Gesamtzahl der Studierenden im ersten Semester an der HSHL beläuft sich zum Start des Wintersemester 2023/24 auf 838. Davon haben 730 Studierende ein Bachelorstudium und 108 ein Masterstudium begonnen.
Neue VR-Brillen am Campus Hamm der HSHL
Die HSHL freut sich, dank einer Zuwendung der WDI GmbH in Hamm, das Technikum am Campus Hamm mit neuen VR-Brillen austatten zu können, welche in Kürze für studentische Projekte genutzt werden können.
Positive Fortführung der Messen im dritten Quartal 2023
Im dritten Quartal 2023 konnte die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ihre erfolgreiche Messebilanz aus dem ersten Halbjahr aufrechterhalten und mehr als 420 wertvolle Messekontakte auf insgesamt sieben besuchten Messen knüpfen
Karrieremesse an der Hochschule Hamm-Lippstadt
"Perspektive Karriere – Talente treffen Unternehmen": Unter diesem Motto findet auch in diesem Jahr die Karrieremesse der Hochschule Hamm-Lippstadt statt. Am Mittwoch, 25. Oktober 2023 präsentieren sich 67 Unternehmen am Campus Lippstadt.