Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Nachhaltig unterwegs: HSHL-Student forscht zu Vielfalt klimafreundlicher Mobilität

Wer an Klimawandel, Energiewende und Mobilität denkt, der landet schnell bei Elektrofahrzeugen. Für Privathaushalte gilt das als gute Lösung in Hinblick auf die Verkehrswende. Mit der Frage, inwieweit aber auch alternative Antriebskonzepte für den Fuhrpark von Unternehmen denkbar sind, hat sich Nico Gerweler, der an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" studiert, jüngst im Rahmen seiner Praxisarbeit auseinandergesetzt. Diese schrieb er für die Stadtwerke, die Verkehrsgesellschaft sowie die Technischen Betriebe der Stadt Rheine und stellt fest, dass die Anforderungen an die Fahrzeuge der einzelnen Gesellschaften der Stadt Rheine ganz unterschiedlich ausfallen. Gut, dass es eine Vielzahl an Möglichkeiten gibt, bei ihnen Emissionen einzusparen. Sie alle sind Lehrinhalt des Energietechnik-Studiums an der HSHL.

mehr erfahren

Hochschule Hamm-Lippstadt erhält Förderung als "Innovative Hochschule"

Das unabhängige Auswahlgremium der Förderinitiative "Innovative Hochschule" hat in einem expertengeleiteten Wettbewerbsverfahren für die zweite Förderrunde der Bund-Länder-Initiative insgesamt 55 Hochschulen in 16 Einzel- und 13 Verbundvorhaben zur Förderung ausgewählt, das teilte die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) jetzt mit. Darunter ist auch die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) in einem Verbundprojekt mit der Fachhochschule Südwestfalen: "Digitalise_SWF – Transfer von Digitalisierungskompetenz in die Region Südwestfalen."

mehr erfahren

Bewerbung für Studium an der HSHL ab 02.05.2022 möglich

Am 02. Mai 2022 fällt an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) der jährliche Startschuss für die Bewerbungsphase zum Wintersemester 2022/23. Ab dem 02.05.2022 bis zum 15.07.2022 ist es für alle mit Fachabitur oder Abitur möglich, sich für dreizehn Bachelorstudiengänge zu bewerben. Auch in vielen Masterstudiengängen der HSHL ist eine Bewerbung mit Studienstart im Wintersemester möglich. Wer noch nicht genau weiß, welches Studium das richtige ist, kann sich in Veranstaltungen der Zentralen Studienberatung oder bei den Studieninformationstagen im Juni 2022 auf beiden Campus noch umfassend informieren.

mehr erfahren

Girls' Day 2022 an der HSHL

Am Donnerstag, 28. April 2022, beteiligte sich die Hochschule Hamm-Lippstadt erneut am bundesweiten Girls' Day, der wieder in Präsenz stattfinden konnte. Jeweils elf Mädchen besuchten die beiden Campus Hamm und Lippstadt und nahmen an verschiedenen Workshops sowie einem Vortrag der Zentralen Studienberatung teil. So konnten sie die Hochschule von innen kennenlernen und ausprobieren, ob ein späteres naturwissenschaftliches oder ingenieurwissenschaftliches Studium für sie interessant ist.

mehr erfahren

48 Stipendien an HSHL-Studierende des Campus Lippstadt vergeben

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten am Mittwoch, 27. April 2022 am Campus Lippstadt endlich wieder in Präsenz die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) und ihre Stifterinnen und Stifter geehrt werden. Drei Wochen zuvor hatte bereits die Stipendienfeier am Campus Hamm stattgefunden. In Lippstadt freuten sich nun 48 Stipendiatinnen und Stipendiaten über ihre Auszeichnung. Mit insgesamt 97.200 Euro fördern elf Unternehmen und Institutionen die Hochschule Hamm-Lippstadt am Standort Lippstadt im laufenden Stipendienjahr.

mehr erfahren

Staatssekretär Klaus Kaiser lernt HSHL-Campus kennen

Der parlamentarische Staatssekretär Klaus Kaiser im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen hat am Donnerstag, 21. April 2022 die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) besucht. Am Campus Lippstadt begrüßte ihn das HSHL-Präsidium um Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell zunächst zu einer Laborführung gemeinsam mit MdL Jörg Blöming. Anschließend ging es für den weiteren inhaltlichen Austausch in den Senatssaal.

mehr erfahren

Prof. Susanne Lengyel erneut in das Präsidium des Deutschen Designtags gewählt

HSHL-Professorin Susanne Lengyel ist als Vizepräsidentin des Deutschen Designtags wiedergewählt worden. Mit der Mitgliederversammlung des Deutschen Designtags am 19. März 2022 begann die dritte Amtszeit des Dachverbands der Designorganisationen in Deutschland. Neben Prof. Lengyel wurden auch Mara Michel (Netzwerk Deutscher Mode- und Textildesigner) und Torsten Meyer-Bogya (AGD) gewählt. Als Präsident wurde Boris Kochan (Typographische Gesellschaft München) bestätigt. Ihre Expertise und umfassende Branchenkenntnis gibt Susanne Lengyel auch in der Lehre an die Studierenden der Hochschule Hamm-Lippstadt weiter, besonders in den Studiengängen "Computervisualistik und Design" sowie "Electronic Engineering".

mehr erfahren

HSHL Summer School begeistert für Deutsche Ingenieurskunst

Deutschland ist weltweit bekannt für seine Ingenieurinnen und Ingenieure, die Rede ist sogar von "Ingenieurskunst". Um ausländische Studierende für "The Business of German Engineering" zu begeistern, startet in diesem Sommer erstmalig eine englischsprachige Summer School unter diesem Motto an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Initiiert wird sie von Prof. Dr. Christoph Harff und Prof. Dr. Olaf Goebel. "Unser Ziel ist es, durch einen Ausbau von Studierenden-Austauschprogrammen ein effektives Instrument zur Internationalisierung der HSHL und der Region zu entwickeln", so Prof. Dr. Christoph Harff.

mehr erfahren

Stipendienübergabe: 39 HSHL-Studierende am Campus Hamm geehrt

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten am Dienstag, 5. April 2022 am Campus Hamm endlich wieder in Präsenz die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) und ihre Stifterinnen und Stifter geehrt werden. 37 Stipendiatinnen und Stipendiaten wurden bei der jährlichen übergreifenden Stipendienfeier der HSHL am Standort Hamm ausgezeichnet. Mit insgesamt 80.400 Euro fördern acht Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen die Hochschule Hamm-Lippstadt am Standort Hamm im laufenden Stipendienjahr. Zusätzlich fördert der Zonta Club Hamm-Unna drei Preisträgerinnen mit insgesamt 1.750 Euro für ihre hervorragenden Leistungen bei ihren Bachelorarbeiten. Zudem lobte die Sparkasse Hamm ein neues Stipendium über 1500 Euro für die HSHL Summer School aus.

Die VIA Stiftung der Volksbank eG, der Rotary Club Hamm und der Rotary Club Hamm-Mark haben Vollstipendien zur Unterstützung von HSHL-Studierenden verliehen. Die Deutschlandstipendien vergeben die Akademische Gesellschaft Hamm, die Volksbank Hamm Stiftung, der Lions Club Hamm-Hammona, der Lions Club Hamm und die Westpress GmbH sowie Marita und Frank Illmann. Insgesamt wurden 16 Stipendien neu vergeben. 21 Stipendiatinnen und Stipendiaten erhielten eine Verlängerung ihres Stipendiums, auf Grund ihrer anhaltend herausragenden Leistungen.

mehr erfahren

HSHL organisiert IMS Anwender*Innentreffen in Unna mit vielen UFC-Alumni

Zusammen mit Dr. Wolfgang Vautz, Geschäftsführer der ION-GAS mbH und Wissenschaftler am ISAS in Dortmund, hat Prof. Stefanie Sielemann das diesjährige IMS Anwender*Innentreffen organisiert, das endlich wieder in Präsenz stattfinden konnte. Das Treffen als Ergänzung zur alle zwei Jahre in Übersee stattfindenden internationalen Konferenz der IMS Society ist inzwischen ein elementarer Bestandteil für den wissenschaftlichen und anwendungsbezogenen Austausch zwischen IMS-Entwicklern, Geräteherstellern und Anwender*innen im deutschsprachigen Raum. So fanden sich vom 15. bis 17. März 2022 letztendlich 80 Teilnehmende in Unna in der Lindenbrauerei ein.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top