Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Digital Marketing Day 2023 an der HSHL

Am Dienstag, 10.01.2023 fand der "Digital Marketing Day" am Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt statt.  Bei der diesjährigen Ausgabe widmeten sich die Studierenden des 7. Semesters im Studiengang "Technisches Management und Marketing" aus der Vertiefung Technologiemarketing dem Thema "HR Marketing".  Themen wie der Fachkräftemangel und Generationswechsel, digitales Recruiting, Employer Branding und viele mehr boten nach jeweils kurzen Präsentationen durch die Studierenden viel Diskussionsstoff unter den rund 80 anwesenden Hochschulangehörigen und Unternehmensvertreter*innen.

mehr erfahren

HSHL-Doktorandin Sarah Häußer präsentiert Forschungsarbeit

Die Leibniz Universität Hannover (Prof. Dr.-Ing. Stephan Köster) und die Tsinghua University in Peking/China (Prof. Jiane Zuo, Ph.D.) veranstalteten am 29.11.2022 die Konferenz "Sino-German Special Seminar on Urban Water Environment System under Extreme Weather Conditions".

mehr erfahren

Studiengang "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" an der HSHL

"Gesundheits- und Sportingenieurwesen" ist der neue Name eines Bachelorstudiengangs der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Bisher hatte der Studiengang die Bezeichnung "Sport- und Gesundheitstechnik". Zu der Umbenennung des am Campus Hamm verorteten Bachelors kam es nun im Rahmen der Studiengangsweiterentwicklung. "Mit dem neuen Namen möchten wir Studieninteressierten ebenso wie zukünftigen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern unserer Alumni auf den ersten Blick deutlich machen, worum es in unserem Studiengang geht", so Prof. Dr.-Ing. Jens Spirgatis, Studiengangsleiter "Gesundheits- und Sportingenieurwesen". Insbesondere die ingenieurwissenschaftliche Ausrichtung soll durch die Umbenennung und eine stärkere inhaltliche Fokussierung hierzu in den Mittelpunkt rücken.

mehr erfahren

HSHL-Studentinnen gewinnen Designpreis für Plakatserie "Artificial Sexism"

Die beiden Studentinnen der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) Isabell Hammelbeck und Jana Michael haben einen renommierten Designpreis gewonnen. Ihre Plakate wurden von einer Fachjury zu den 100 besten Plakaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gewählt und waren bereits in Berlin, Essen, Seoul, Wien und der Schweiz ausgestellt. Entstanden sind die Plakate mit dem Titel "Artificial Sexism" im Rahmen ihres Studiums "Computervisualistik und Design" bei der Auseinandersetzung mit dem Thema künstliche Intelligenz.

mehr erfahren

HSHL unterwegs: Grüner H2 - Der Stoff der Zukunft

HSHL-Angehörige besuchen den internationalen Green Hydrogen Summit in der Hauptstadt Maskat.

mehr erfahren

Leitfaden des Projekts "Digital.Verbunden." und Einladung zum Digital Marketing Day

Die Corona-Krise hat es mit aller Härte gezeigt: wer seinen Kunden keine digitale Kontaktmöglichkeit anbieten konnte, war außen vor. Ein Leitfaden zum Digitalen Kundenkontakt des Projekts "Digital.Verbunden.", welches die HSHL gemeinsam mit den Projektpartnern InnoZent OWL e.V. und der Wirtschaftsförderung Dortmund durchführt, soll nun Unternehmen einen schnellen und leichten Einstieg in die Thematik ermöglichen.

mehr erfahren

Bewerbungsphase der HSHL für Masterstudiengänge und "Electronic Engineering"

Dies ist interessant für all diejenigen, die ab dem Sommersemester 2023 einen Masterstudiengang studieren möchten. Wer sich für einen der HSHL-Masterstudiengänge bewerben möchte, hat hierfür bis zum 15. Januar 2023 Zeit.

mehr erfahren

Studiengang "Materialwissenschaften und Bionik" an der HSHL

"Materialwissenschaften und Bionik" ist die neue Bezeichnung für das bisher unter dem Namen "Materialdesign – Bionik und Photonik" geführte Studienangebot an der HSHL.

mehr erfahren

Forschungsprojekt zu Patientenfragebögen "MIA-PROM" an der HSHL gestartet

An der Hochschule Hamm-Lippstadt ist mit dem Kick-off am 25. November 2022 das Verbundprojekt "Multimodale interaktive Assistenz zur digitalen Erhebung von Patient-Reported Outcome Measures" kurz "MIA-PROM" gestartet. Es soll helfen, klinik- und patientenseitige Hürden bei der Erhebung sogenannter "Patient-Reported Outcome Measures" zu reduzieren.

mehr erfahren

HSHL-Student erstellt digitales Marketingkonzept für Lippstädter Schmuckkünstlerin

Wie lässt sich Schmuckkunst digital vermarkten? Dieser Frage hat sich HSHL Student Ilia Wachonin im Rahmen seiner Bachelorarbeit gestellt. In einer Kooperation zwischen dem Lippstädter Kulturrat e.V. und der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ergab sich für den Betriebswirtschaftslehre-Studenten ein spannendes, praxisnahes Vermarktungsprojekt für die Schmuckkünstlerin Ulrike Blindow aus Lippstadt.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top