Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Meet'n'Feed: Erfolgreicher Austausch über Karrierewege in der Energiewirtschaft

Das Austauschformat "Meet'n'Feed" des Studiengangs "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ging am Montag, 17. Juni 2024 in eine neue Runde. Erstmalig im Jahr 2022 initiiert und im Jahr 2023 wiederholt angeboten, knüpfte Prof. Dr.-Ing. Torsten Cziesla auch in diesem Sommerhalbjahr nahtlos an die erfolgreiche Tradition der von ihm entwickelten und organisierten Veranstaltungsreihe an. Der Fokus von Meet'n'Feed liegt auf dem Informationsaustausch über Möglichkeiten zum Berufseinstieg und über Karrierewege in der Energiewirtschaft.

mehr erfahren

HSHL erhält Patent für Entwicklung von neuartigem Lagerungssystem bei der Brustkrebsbehandlung

Forschenden der Hochschule Hamm-Lippstadt ist es gelungen, mit dem Projekt "X-Akt Mamma RTX" ein innovatives Patientinnenlagerungssystem für die Behandlung von Brustkrebs zu entwickeln, welches eine besonders schonende und präzise Bestrahlung ermöglicht. Dafür haben sie jetzt ein Patent erhalten.

mehr erfahren

Drei HSHL-Abschlussarbeiten erhalten Preise

Für herausragende Leistungen: Drei Abschlussarbeiten von HSHL-Absolvent*innen wurden in den vergangenen Tagen mit Preisen ausgezeichnet.

mehr erfahren

Hammer Energiewettbewerb: Schüler*innen entwickeln energieeffiziente Fahrzeuge

Am Dienstag, 18. Juni 2024 fand im Technikum am Campus Hamm der HSHL das große Finale des diesjährigen Energiewettbewerbs statt. Vier Schulen waren angetreten, um den Sieg zu erringen.

mehr erfahren

HSHL als familiengerechte Hochschule zertifiziert

Am Dienstag, 18. Juni 2024 haben in Berlin 306 Unternehmen ein Zertifikat für Familienfreundlichkeit von der berufundfamilie Service GmbH erhalten. Darunter auch die HSHL, die vor Ort von Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell vertreten wurde.

mehr erfahren

Das Sommerferienprogramm des zdi-Schüler*innenlabors am Campus Lippstadt der HSHL

Die Sommerferien können kommen: Ab dem 9. Juli 2024 gibt es für Schüler*innen wieder ein vielfältiges Veranstaltungsangebot am Campus Lippstadt der HSHL.

mehr erfahren

Studiengang "Mechatronik" begrüßt Partnerunternehmen zum Netzwerktreffen Duales Studium

Am Dienstag, 11. Juni 2024 fand zum ersten Mal seit längerer Pause wieder das Netzwerktreffen des Studiengangs "Mechatronik" mit seinen Partnerunternehmen im Dualen Studium statt. Am Campus Lippstadt hat sich dabei die Möglichkeit zu einem regen Austausch geboten.

mehr erfahren

Geschäftsideenwettbewerb Hamm 2024: VR für Querschnittsgelähmte und Hofladen-App

Das war spannend: Beim diesjährigen Geschäftsideenwettbewerb hatte die Jury über elf Ideen zu entscheiden, die unterschiedlicher kaum sein konnten – vom Konfetti aus Pflanzenblüten bis zum Virtual-Reality-Programm für die passende Bewerber*innenauswahl. Fünf Konzepte hatten es nach der Vorauswahl in die Endrunde geschafft. Das Finale fand am Donnerstag, 13. Juni 2024 im Innovationszentrum statt. Dabei stellten die Teams ihre Ideen in einem Live-Pitch vor.

mehr erfahren

"Understanding Cryptography": Zweite Auflage des weltweit bekannten Lehrbuchs erschienen

Zahlreiche Aktualisierungen und ganz neue Themen: Prof. Dr.-Ing. Jan Pelzl von der HSHL hat zusammen mit Prof. Dr.-Ing. Christof Paar und Prof. Dr.-Ing. Tim Güneysu das beliebte Grundlagenbuch überarbeitet.

mehr erfahren

821 Absolvent*innen an der Hochschule Hamm-Lippstadt

Die HSHL freut sich über 821 Studierende, die im Studienjahr 2023 erfolgreich ihren Abschluss gemacht haben. Die frischgebackenen Alumni des Campus Hamm konnten bereits am Freitag, 24. Mai 2024 im Festsaal des Maxiparks, die Absolvent*innen des Campus Lippstadt dann am Freitag, 07. Juni 2024 in der Mensa Atrium auf ihre Erfolge anstoßen.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top