Drei HSHL-Studierende erhalten Förderung durch StartUP.InnoLab
In der 2. Runde des "StartUP.InnoLab – Westfälisches Ruhrgebiet" wurden aktuell zwölf Gründerinnen- und Gründer-Teams mit ihren Geschäftsideen für eine Förderung ausgewählt. Unter den Gründerinnen und Gründern sind drei Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) vertreten. Alle Teams werden nun von erfahrenen Mentoren und durch weitere Starthilfen unterstützt.
3. Berliner Transferkonferenz
Wie Transfer das Innovationsgeschehen im deutschen Mittelstand stimuliert, war zentrale Frage bei der 3. Berliner Transferkonferenz der Hochschulallianz für den Mittelstand. Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten, welche Innovationslücken im Miteinander von Hochschulen und Wirtschaft bestehen und welche Modelle der Forschungsförderung zu ihrer Schließung erforderlich wären. Die Hochschule Hamm-Lippstadt als Mitglied der Hochschulallianz wurde vor Ort durch HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld sowie Vizepräsident für Forschung und Transfer Prof. Dr. Dieter Bryniok vertreten.
Innovationsprojekt erhält 50.000 Euro Landesförderung
Hochschulmathematik lehren und lernen auf neuen, digitalen Wegen: Diese Idee will Prof. Dr. Katharina Best mit ihrem Projekt "Grasping Infinity" ermöglichen und wird hierfür mit Fördergeldern in Höhe von 50.000 Euro für ein Jahr unterstützt.