Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Auftakt ÖKOPROFIT an der HSHL

Am Dienstag, 22.03.2022 fand das Auftakttreffen von ÖKOPROFIT an der Hochschule Hamm-Lippstadt statt. Hier kamen engagierte Unternehmen und Einrichtungen aus Hamm zusammen, die sich zum Ziel gesetzt haben, Ressourcen einzusparen, damit Kosten zu senken und so einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz in Hamm zu leisten.

mehr erfahren

Buchveröffentlichungen von HSHL-Lehrenden

Im ersten Quartal 2022 sorgten Professorinnen und Professoren der Hochschule Hamm-Lippstadt nicht nur in ihren Lehrveranstaltungen für Wissenstransfer, auch in drei Fachveröffentlichungen informieren sie über ihre Themen.

mehr erfahren

Neues Präsidium der Hochschule Hamm-Lippstadt feiert Amtseinführung

Das Präsidium der Hochschule Hamm-Lippstadt ist seit dem 01.04.2022 vollständig neu besetzt. In einer offiziellen Feierstunde im IQ Lippstadt fand die Einführung der vier neuen Mitglieder des Präsidiums statt: Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell, Vizepräsident für Studium und Lehre Prof. Dr.-Ing. Christian Spura, Vizepräsident für Forschung und Transfer Prof. Dr.-Ing. Klaus Pantke und Kanzlerin Sandra Schlösser. Vor rund 110 Gästen vor Ort ging es in einem Bühnenprogramm um die Vorstellung der neuen Präsidiumsmitglieder, ihre Ideen, Projekte und Wünsche für die Zukunft der Hochschule. Die Veranstaltung wurde zugleich per Livestreaming digital übertragen.

mehr erfahren

HSHL erfolgreich beim Wettbewerb "Eine Uni – ein Buch"

Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) zählt zu den zehn Gewinnerinnen und Gewinnern des diesjährigen Wettbewerbs "Eine Uni – ein Buch", der vom Stifterverband und der Klaus-Tschira-Stiftung ausgeschrieben wird. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Beworben hat sich die HSHL mit dem Buch "Young Money Guide" von Henning Jauernig. Es vermittelt Wissen zum Sparen, zur Investition von Geld, zur Kreditfinanzierung bis hin zur Steuererklärung sowie zu Themen der Altersvorsorge, Versicherungen und Immobilienkauf und trägt so zu einer verbesserten Finanzbildung bei.

mehr erfahren

Staatssekretär Dr. Dirk Günnewig besucht Hochschule Hamm-Lippstadt

Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte am Mittwoch, 30.03.2022 die Hochschule Hamm-Lippstadt. Er ließ sich von HSHL-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell nicht nur die Hochschule insgesamt vorstellen, sondern besuchte, begleitet von MdL Jörg Blöming, auch Labore auf dem Campus Lippstadt und das neue IQ-L Gebäude, wo er sich mit Gründerinnen und Gründern austauschte.

mehr erfahren

Facharbeit aus dem HSHL-Chemielabor

Kann man selbst gebrannten Weinbrand bedenkenlos genießen? Welchen Unterschied gibt es zwischen einem Chemiestudium an der Fachhochschule und einer Universität? Um das und noch mehr herauszufinden, besuchten Dominik Ziaja (Jahrgang 12) und Aylin Fleuter (Jahrgang 13) gemeinsam mit ihrem Chemielehrer René Poloczek die Hochschule Hamm-Lippstadt.

mehr erfahren

zdi-Schülerlabor bietet Programm in den Osterferien

Wer die Osterferien nicht nur mit Eier- und Schokoosterhasen-Suche verbringen möchte, für den hat das zdi-Schülerlabor der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) wieder ein spannendes Kursprogramm im Angebot. Programmieren oder Computerdesign stehen erneut auf dem Programm und ermöglichen digital oder an den Campus der HSHL spannende Einblicke für Schülerinnen und Schüler. Das Programm ist online zu finden unter www.hshl.de/zdi-schuelerlabor. Für alle Angebote ist eine vorherige Anmeldung bis spätestens zum 01.04.2022 erforderlich. Die Teilnahme an allen Kursen ist kostenlos.

mehr erfahren

Hochschule Hamm-Lippstadt macht mit beim "UniStem Day"

Beim "UniStem Day" am 11. März 2022 nahmen insgesamt fast 400 Schülerinnen und Schüler in zwölf Städten an Angeboten, organisiert vom Stammzellnetzwerk.NRW, teil. An der Hochschule Hamm-Lippstadt beteiligte sich in diesem Jahr erstmalig die Arbeitsgruppe "Humane Stammzellforschung" von Prof. Dr. Nilima Prakash aus dem Department Hamm 2 an dem Angebot. Die Arbeitsgruppe forscht an Stammzellen für die Diagnose, Therapie und Prävention von Dopamin-assoziierten neuropsychiatrischen Erkrankungen wie z.B. Parkinson.

mehr erfahren

HSHL-Studie zu den Motiven von Wahlhelfenden in der Stadt Hamm

In einem Kooperationsprojekt mit der Stadt Hamm haben Forschende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) die Motivation von Wahlhelferinnen und Wahlhelfern untersucht. "Wahlhelferinnen und Wahlhelfer leisten freiwillig wichtige Organisationsarbeit, mit der die Durchführung der Wahl überhaupt möglich wird, sie sind jedoch in der öffentlichen Diskussion und auch in der Forschung wenig sichtbar", so Prof. Dr. Constanze Beierlein und Christian Kempny von der HSHL.

mehr erfahren

Unvergleichliche Natur und wertvolle Erfahrungen – Praxissemester in Schweden

Hej, jag heter Jasmin Schwarte. Ich studiere "Umweltmonitoring und forensische Chemie" und habe mein 5. Semester (WS21/22) in Schweden an der Kristineberg Marine Research Station verbracht. Anfangs hatte ich Schwierigkeiten, in Corona-Zeiten einen Praktikumsplatz im Ausland zu finden und hätte fast schon aufgegeben. Doch durch Zufall stieß ich dann auf die Homepage der Universität Göteborg. Dort fand ich eine Forschungsgruppe, die sich mit dem Thema Mikroplastik beschäftigt und gut zu meinem Studiengang gepasst hat. Auf gut Glück schrieb ich eine E-Mail und schon innerhalb weniger Tage stand fest, dass ich mein Praxissemester in Schweden verbringen würde.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top