Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Stipendienübergabe: 39 HSHL-Studierende am Campus Hamm geehrt

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten am Dienstag, 5. April 2022 am Campus Hamm endlich wieder in Präsenz die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) und ihre Stifterinnen und Stifter geehrt werden. 37 Stipendiatinnen und Stipendiaten wurden bei der jährlichen übergreifenden Stipendienfeier der HSHL am Standort Hamm ausgezeichnet. Mit insgesamt 80.400 Euro fördern acht Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen die Hochschule Hamm-Lippstadt am Standort Hamm im laufenden Stipendienjahr. Zusätzlich fördert der Zonta Club Hamm-Unna drei Preisträgerinnen mit insgesamt 1.750 Euro für ihre hervorragenden Leistungen bei ihren Bachelorarbeiten. Zudem lobte die Sparkasse Hamm ein neues Stipendium über 1500 Euro für die HSHL Summer School aus.

Die VIA Stiftung der Volksbank eG, der Rotary Club Hamm und der Rotary Club Hamm-Mark haben Vollstipendien zur Unterstützung von HSHL-Studierenden verliehen. Die Deutschlandstipendien vergeben die Akademische Gesellschaft Hamm, die Volksbank Hamm Stiftung, der Lions Club Hamm-Hammona, der Lions Club Hamm und die Westpress GmbH sowie Marita und Frank Illmann. Insgesamt wurden 16 Stipendien neu vergeben. 21 Stipendiatinnen und Stipendiaten erhielten eine Verlängerung ihres Stipendiums, auf Grund ihrer anhaltend herausragenden Leistungen.

mehr erfahren

HSHL organisiert IMS Anwender*Innentreffen in Unna mit vielen UFC-Alumni

Zusammen mit Dr. Wolfgang Vautz, Geschäftsführer der ION-GAS mbH und Wissenschaftler am ISAS in Dortmund, hat Prof. Stefanie Sielemann das diesjährige IMS Anwender*Innentreffen organisiert, das endlich wieder in Präsenz stattfinden konnte. Das Treffen als Ergänzung zur alle zwei Jahre in Übersee stattfindenden internationalen Konferenz der IMS Society ist inzwischen ein elementarer Bestandteil für den wissenschaftlichen und anwendungsbezogenen Austausch zwischen IMS-Entwicklern, Geräteherstellern und Anwender*innen im deutschsprachigen Raum. So fanden sich vom 15. bis 17. März 2022 letztendlich 80 Teilnehmende in Unna in der Lindenbrauerei ein.

mehr erfahren

Auftakt ÖKOPROFIT an der HSHL

Am Dienstag, 22.03.2022 fand das Auftakttreffen von ÖKOPROFIT an der Hochschule Hamm-Lippstadt statt. Hier kamen engagierte Unternehmen und Einrichtungen aus Hamm zusammen, die sich zum Ziel gesetzt haben, Ressourcen einzusparen, damit Kosten zu senken und so einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz in Hamm zu leisten.

mehr erfahren

Buchveröffentlichungen von HSHL-Lehrenden

Im ersten Quartal 2022 sorgten Professorinnen und Professoren der Hochschule Hamm-Lippstadt nicht nur in ihren Lehrveranstaltungen für Wissenstransfer, auch in drei Fachveröffentlichungen informieren sie über ihre Themen.

mehr erfahren

Neues Präsidium der Hochschule Hamm-Lippstadt feiert Amtseinführung

Das Präsidium der Hochschule Hamm-Lippstadt ist seit dem 01.04.2022 vollständig neu besetzt. In einer offiziellen Feierstunde im IQ Lippstadt fand die Einführung der vier neuen Mitglieder des Präsidiums statt: Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell, Vizepräsident für Studium und Lehre Prof. Dr.-Ing. Christian Spura, Vizepräsident für Forschung und Transfer Prof. Dr.-Ing. Klaus Pantke und Kanzlerin Sandra Schlösser. Vor rund 110 Gästen vor Ort ging es in einem Bühnenprogramm um die Vorstellung der neuen Präsidiumsmitglieder, ihre Ideen, Projekte und Wünsche für die Zukunft der Hochschule. Die Veranstaltung wurde zugleich per Livestreaming digital übertragen.

mehr erfahren

HSHL erfolgreich beim Wettbewerb "Eine Uni – ein Buch"

Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) zählt zu den zehn Gewinnerinnen und Gewinnern des diesjährigen Wettbewerbs "Eine Uni – ein Buch", der vom Stifterverband und der Klaus-Tschira-Stiftung ausgeschrieben wird. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Beworben hat sich die HSHL mit dem Buch "Young Money Guide" von Henning Jauernig. Es vermittelt Wissen zum Sparen, zur Investition von Geld, zur Kreditfinanzierung bis hin zur Steuererklärung sowie zu Themen der Altersvorsorge, Versicherungen und Immobilienkauf und trägt so zu einer verbesserten Finanzbildung bei.

mehr erfahren

Staatssekretär Dr. Dirk Günnewig besucht Hochschule Hamm-Lippstadt

Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte am Mittwoch, 30.03.2022 die Hochschule Hamm-Lippstadt. Er ließ sich von HSHL-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell nicht nur die Hochschule insgesamt vorstellen, sondern besuchte, begleitet von MdL Jörg Blöming, auch Labore auf dem Campus Lippstadt und das neue IQ-L Gebäude, wo er sich mit Gründerinnen und Gründern austauschte.

mehr erfahren

Facharbeit aus dem HSHL-Chemielabor

Kann man selbst gebrannten Weinbrand bedenkenlos genießen? Welchen Unterschied gibt es zwischen einem Chemiestudium an der Fachhochschule und einer Universität? Um das und noch mehr herauszufinden, besuchten Dominik Ziaja (Jahrgang 12) und Aylin Fleuter (Jahrgang 13) gemeinsam mit ihrem Chemielehrer René Poloczek die Hochschule Hamm-Lippstadt.

mehr erfahren

zdi-Schülerlabor bietet Programm in den Osterferien

Wer die Osterferien nicht nur mit Eier- und Schokoosterhasen-Suche verbringen möchte, für den hat das zdi-Schülerlabor der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) wieder ein spannendes Kursprogramm im Angebot. Programmieren oder Computerdesign stehen erneut auf dem Programm und ermöglichen digital oder an den Campus der HSHL spannende Einblicke für Schülerinnen und Schüler. Das Programm ist online zu finden unter www.hshl.de/zdi-schuelerlabor. Für alle Angebote ist eine vorherige Anmeldung bis spätestens zum 01.04.2022 erforderlich. Die Teilnahme an allen Kursen ist kostenlos.

mehr erfahren

Hochschule Hamm-Lippstadt macht mit beim "UniStem Day"

Beim "UniStem Day" am 11. März 2022 nahmen insgesamt fast 400 Schülerinnen und Schüler in zwölf Städten an Angeboten, organisiert vom Stammzellnetzwerk.NRW, teil. An der Hochschule Hamm-Lippstadt beteiligte sich in diesem Jahr erstmalig die Arbeitsgruppe "Humane Stammzellforschung" von Prof. Dr. Nilima Prakash aus dem Department Hamm 2 an dem Angebot. Die Arbeitsgruppe forscht an Stammzellen für die Diagnose, Therapie und Prävention von Dopamin-assoziierten neuropsychiatrischen Erkrankungen wie z.B. Parkinson.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top