Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Prof. Krenz-Baath präsentiert HSHL-Patent auf TuZ'19

Das HSHL-Patent zu einer neuartigen flexiblen Testinfrastruktur für Mikrochips präsentiert Prof. Dr. René Krenz-Baath, Studiengangsleiter "Intelligent Systems Design" an der Hochschule Hamm-Lippstadt, aktuell auf dem Workshop "Testmethoden und Zuverlässigkeit von Schaltungen und Systemen" (TuZ'19) in Prien am Chiemsee. Der Workshop ist das bedeutendste deutschsprachige Forum, um Trends, Ergebnisse und aktuelle Probleme auf dem Gebiet des Tests, der Diagnose und der Zuverlässigkeit digitaler, analoger, Mixed-Signal- und HF-Schaltungen zu diskutieren. Der Workshop wird von Intel Deutschland und Mentor, A Siemens Business organisiert und von der Universität Bremen unterstützt. Neben der Vorstellung seiner Forschungsarbeit wirkt Prof. Krenz-Baath als Mitglied des Programmkomitees am TuZ’19 mit.

mehr erfahren

Über 100 Studierende nutzen offene Labore

Selbst ausprobieren in modernster Laborumgebung heißt es für die Studierenden der Hochschule Hamm-Lippstadt im Studiengang "Sport-und Gesundheitstechnik". In zwei "offenen Laboren" können Studierende aller Semester seit gut einem Jahr praxisorientiert und selbstständig arbeiten. Über 100 Studierende nutzten bereits die Gelegenheit, um Lehrstoff individuell nachzuholen oder zu vertiefen, an Praxis- oder Bachelorarbeiten zu arbeiten oder Fertigkeiten im Labor im Bereich Kunststofftechnik und Rapid Prototyping sowie im Labor für Informatik und Assistenztechnologie auszubauen.

mehr erfahren

Jetzt bewerben: HSHL-Bandcontest und 3D-Design-Wettbewerb

Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) lädt anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums zu einem Bandcontest sowie einem 3D-Design-Wettbewerb. Die siegreichen Nachwuchsbands, Solosängerin oder -sänger jeglicher Musikgenres erhalten neben Gutscheinen für Musikhaus oder Tonstudio die Möglichkeit beim Campusfest am 10. Mai 2019 auf dem Lippstädter HSHL-Campus live aufzutreten. Der 3D-Design-Wettbewerb der Hochschule lässt hingegen eigene Designobjekte Wirklichkeit werden.

mehr erfahren

Jahrestreffen des Fachausschusses Hochschullehre DGS

Ob die Position von Hochschulen zur Verankerung von Erneuerbaren Energien in der Gesellschaft, die Vorstellung neuer Lehrangebote im Bereich der regenerativen Energien oder didaktische Fragestellungen wie die Einbindung von Software in der Lehre: Rund 30 Teilnehmende des Fachausschusses Hochschullehre der Deutschen Gesellschaft für Solarenergie kamen an der Hochschule Hamm-Lippstadt für ihr Jahrestreffen zusammen. Die Expertinnen und Experten zum Thema Erneuerbare Energien diskutierten an zwei Tagen auf dem Hammer Hochschulcampus aktuelle Trends und Themen.

mehr erfahren

Prof. Susanne Lengyel referiert bei Bauhaus 4.0 meets Designlehre

Zur Veränderung der Rolle von Design in Zeiten der Digitalisierung diskutiert HSHL-Vizepräsidentin für Studium und Lehre Prof. Susanne Lengyel bei einer Podiumsdiskussion am 19.2.2019. Initiiert durch den Deutschen Designtag e.V.  wird das Spannungsfeld zwischen Designtheorie, -lehre und -praxis aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

mehr erfahren

Mein Auslandssemester in Perth - Australien

Klingt wie ein fast vergessener Jodel-Joke, für mich ist es Realität: Ich bin Lisa, 23, Studentin der Sport- und Gesundheitstechnik und war für ein halbes Jahr in Australien.

mehr erfahren

32 Stipendien an Studierende am Campus Lippstadt

Elf Unternehmen und Institutionen unterstützen die Studierenden der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) auf dem Campus Lippstadt mit einer Fördersumme von insgesamt 57.600 Euro im laufenden Stipendienjahr. 32 Stipendiatinnen und Stipendiaten wurden bei der jährlichen übergreifenden Stipendienfeier ausgezeichnet.  

mehr erfahren

Film ab: Studierende geben Einblicke in dual-ausbildungsintegriertes Studium

Was an einer Kombination von Ausbildung und Studium spannend ist, erklären Studierende des Bachelorstudiengangs "Angewandte Informatik und Soziale Medien" in einem studentisch-produzierten Video zur dual-ausbildungsintegrierten Studienvariante. Einblicke in den Film gibt’s auf dem HSHL-YouTube-Kanal

mehr erfahren

26 Auszeichnungen für HSHL-Studierende am Campus Hamm

23 Stipendiatinnen und Stipendiaten wurden bei der jährlichen Stipendienfeier der Hochschule Hamm-Lippstadt am Standort Hamm ausgezeichnet. Mit insgesamt 48.000 Euro fördern sieben Unternehmen und Institutionen die Hochschule Hamm-Lippstadt am Standort Hamm im laufenden Stipendienjahr. Zusätzlich fördert der Zonta Club Hamm-Unna drei Stipendiatinnen für ihre hervorragenden Leistungen bei ihren Bachelorarbeiten.

mehr erfahren

Fragezeichen Facharbeit? HSHL-Expertin gibt Hilfestellung

Eine erste selbständig verfasste Arbeit mit einem Umfang von 10-15 Seiten, die sich an wissenschaftlichen Maßstäben orientiert – für Schülerinnen und Schüler ist diese Aufgabe oftmals eine Herausforderung.  In einem Workshop, den die VHS Dülmen - Haltern am See – Havixbeck gemeinsam mit der Hochschule Hamm-Lippstadt in Dülmen und in Havixbeck angeboten hat, beschäftigten sich 25 Schülerinnen und Schüler der beiden Dülmener Gymnasien mit diesem Thema und erhielten konkrete Hilfestellung.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top