"Zukunft Licht" Kolloquium
Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) lädt diesen Monat wieder zur Vortragsreihe "Zukunft Licht" ein. Die nächsten Fachvorträge finden am 16. und 23. Juni 2021, jeweils um 18 Uhr, online via Microsoft Teams statt. Im Rahmen des Kolloquiums referieren Expertinnen und Experten aus Forschung und Industrie zu verschiedenen Themen rund um den Bereich Lichttechnik. Eingeladen sind Studierende und Beschäftigte der HSHL, sowie alle weiteren Interessierten. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine kostenfreie Anmeldung notwendig.
Virtuelle Sport- und Gesundheitstechnik-Messe an der HSHL
Am 7. Juni ab 13 Uhr bieten Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) Interessierten die Möglichkeit, einen Einblick in den Bachelorstudiengang "Sport- und Gesundheitstechnik" sowie den Masterstudiengang "Product Development and Business Studies" zu bekommen. Die "Sport- und Gesundheitstechnik-Messe" findet bereits zum dritten Mal statt und behandelt neben Infos zu den Studiengängen selbst die Themenblöcke "Infos zum Studieren an der HSHL", "Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten" sowie "Praxissemestereinblicke".
Wissenschaftliche Weiterbildung: Zertifikatskurs E-Health an der HSHL
Im Herbst 2021 startet der nächste E-Health Zertifikatskurs der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Angehende und erfahrene Führungskräfte im Gesundheitswesen betrachten in diesem zwölfmonatigen Zertifikatskurs die aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung im Gesundheitsbereich und bewerten ihre Übertragbarkeit in die eigene Arbeitsroutine. Anmeldungen sind ab sofort möglich über die Internetseite: akademie.hshl.de.
Digitale Studieninfotage an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Um Interessierten die Wahl des passenden Studiengangs zu erleichtern bietet die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) eine Neuauflage ihrer bekannten Studieninformationstage an. Die Studiengangsleiterinnen und -leiter sowie aktuelle HSHL-Studierende präsentieren die 14 interdisziplinären und praxisnahen Bachelorstudiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Informatik, Naturwissenschaften und Technik im Live-Streaming
Wissens Wert - Energie im Wandel: Vortrag über Wasserstoff
"Wasserstoff, der Wunderstoff für die Energiewende?", lautet der Titel eines Vortrags von HSHL-Professor Dr. Olaf Goebel, Lehrgebiet "Energietechnik", in dem er beleuchtet, wie Wasserstoff hergestellt und wie er für die Energiewende am besten genutzt wird. Der Vortrag wird bedingt durch die Einschränkungen der Coronavirus-Pandemie im Videoformat ab dem 6. Mai 2021 auf der Webseite der Hochschule Hamm-Lippstadt zur Verfügung gestellt.
Prof. Dr. Idir Yahiatene startet an der HSHL
Zum 1. Mai 2021 ist mit Prof. Dr. Idir Yahiatène ein neuer Professor an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) gestartet. Er unterstützt zukünftig das Department Hamm 2 mit seinem Lehrgebiet "Naturwissenschaftliche Informatik". Die Zahl der Professorinnen und Professoren an der HSHL liegt somit bei 109. "Ich freue mich sehr darauf, die handlungsorientierte Lehre mit aktuellenFragestellungen der Forschung an der HSHL zu vernetzen und so zukünftig junge Menschen für die Natur- und Ingenieurwissenschaften zu begeistern", so Prof. Yahiatène zu seinem Start.
Bewerbungen für Bachelorstudiengänge ab sofort möglich
Ab sofort können sich Studieninteressierte für einen Platz in den Bachelorstudiengängen der Hochschule Hamm-Lippstadt zum Wintersemester 2021/22 bewerben. Die Bewerbung für das kommende Wintersemester erfolgt online und ist hier möglich.
Neue Präsidentin Prof. Kira Kastell startet an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Am 1. Mai 2021 hat Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell als Präsidentin an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) begonnen und startete am Montag, 3. Mai 2021 offiziell mit ihren Amtsgeschäften. Sie ist Nachfolgerin von Gründungspräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld, der seit 2009 an der Spitze der HSHL stand. Prof. Kastell war am 13. Januar 2021 von der Hochschulwahlversammlung ins Amt gewählt worden.
Stipendiatinnen und Stipendiaten geehrt
Zahlreiche Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt werden aufgrund ihrer herausragenden Leistungen in 2021 mit einem Stipendium gewürdigt. Seit Hochschulgründung 2009 gibt es Stipendien an der HSHL - seit zehn Jahren auch das Deutschlandstipendium, das in diesem Jahr Jubiläum feiert. Und so kommt die Hochschule dank des Engagements vieler treuer Stifterinnen und Stifter seit 2009 an beiden Standorten inzwischen insgesamt auf über eine Million Euro Fördervolumen.
Hochschule Hamm-Lippstadt und Polizei Hamm kooperieren
Das Polizeipräsidium Hamm und die Hochschule Hamm-Lippstadt haben am Freitag, 16.04.2021 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Die unterzeichneten Verträge geben der bereits gestarteten Zusammenarbeit der beiden Partner nun einen offiziellen Rahmen. Inhaltlich geht es bei der Kollaboration um die Themen Prävention und Aufklärung von Fahrraddiebstählen, Gesundheitsmanagement und Ergonomie für PolizeiBedienstete sowie den Einsatz von Virtual Reality oder Augmented Reality für die polizeiliche Arbeit.