Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Fachvorträge "Zukunft Materialien" in Lippstadt

Werkstoffe in einer Küche sowie neuartige Struktur- und Funktionsmaterialien sind zwei der Themen, denen sich die Kolloquien-Reihe "Zukunft Materialien" an der Hochschule Hamm-Lippstadt widmet. Die beiden Fachvorträge finden am 17. sowie am 18. Juni 2019 im Hörsaalgebäude auf dem Campus Lippstadt, Dr.-Arnold-Hueck-Straße 3, jeweils ab 17:15 Uhr statt. In der von Prof. Dr. Sabine FuchsProf. Dr.-Ing. Dmitrij Tikhomirov sowie Prof. Dr. Jörg Meyer initiierten Fachreihe referieren renommierte Experten aus Forschung und Industrie zu Themen aus den Material-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Eingeladen sind alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

mehr erfahren

Export- und Projektfinanzierungen im Zeichen der Globalisierung

Am 19. Juni 2019 referiert Thomas Brehler in seinem Gastvortrag "Export- und Projektfinanzierungen im Zeichen der Globalisierung" an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Thomas Brehler ist Global Head of Power, Renewables and Water bei der KfW IPEX Bank GmbH. Das Fortschreiten der internationalen wirtschaftlichen Integration hat in den letzten Jahren zunehmend die Fragen einer nachhaltigen und ressourcenoptimierenden Entwicklung unserer Volkswirtschaften aufgeworfen. Energie- und Umweltpolitik sind eng miteinander verbunden und betreffen Gesellschaften über die Grenzen hinweg. Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Wissens Wert" lädt die HSHL um 14:15 Uhr alle Interessierten ein. Der Gastvortrag wird im Hörsaal Stadtwerke auf dem HSHL-Campus an der Marker Allee 76-78 in Hamm stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

mehr erfahren

Entscheidungen "anstupsen": HSHL lädt zur 2. Nudge Night

Wie kleine und mittelständische Unternehmen und andere Akteure "Nudging" – ein Prinzip aus Psychologie und Verhaltensökonomie – erfolgreich für sich einsetzen können, erklärt die 2. Nudge Night an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). In zehn Themengebieten von Innovationsmanagement bis Unternehmenskommunikation werden innovative "Anstupser" zur Entscheidungsfindung und deren praktische Umsetzung vorgestellt. Organisiert wird die Veranstaltung durch Studierende des Bachelorstudiengangs "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" und fachlich begleitet durch Prof. Dr. Christoph Harff, Lehrgebiet "Internationale Wirtschaftsbeziehungen". Eingeladen sind alle Interessierten am Dienstag, 25. Juni 2019 von 16.30-19 Uhr in das Foyer des Hörsaalgebäudes H1 auf den Campus Hamm, Marker Allee 76–78. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

mehr erfahren

Fünf neue internationale Hochschulpartnerschaften für die HSHL

Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) erweitert ihr internationales Netzwerk um fünf weitere Partnerhochschulen: die Fontys Venlo University of Applied Sciences in den Niederlanden, die National Technical University of Ukraine in Kiew, die ITMO University in Russland, die Universiti Teknologi Petronas in Malaysia sowie die De la Salle Universität auf den Philippinen. Insgesamt umfasst das Netzwerk der Hochschule damit 35 Kooperationen mit Partnerhochschulen auf der ganzen Welt. Studierende sowie Lehrende der Hochschule erhalten vielfältige Austauschmöglichkeiten, ein weiterer Schwerpunkt sind gemeinsame Forschungsprojekte.

mehr erfahren

Vortrag "HSHL Wissens Wert – Energie im Wandel"

Das Elektroauto einfach und sicher aufladen, ist aktuell noch keine flächendeckende Realität in Deutschland. Welche Möglichkeiten die intelligente "Blockchain"-Technologie hier eröffnet, stellt Dietrich Sümmermann in seinem Gastvortrag am 6. Juni 2019 in der Reihe "HSHL Wissens Wert – Energie im Wandel" vor. Der Chairman der "Share&Charge Foundation" berichtet über die Erfahrungen mit der blockchainbasierten Software "Share&Charge", die einen einfacheren Zugang zu elektrischen Ladesäulen und unkompliziertes Bezahlen ermöglicht und so zum Ausbau von Elektromobilität beitragen soll. Der Vortrag findet um 18 Uhr im Hörsaal HAM 4 auf dem HSHL-Campus in der Marker Allee 76-78 in Hamm statt. Eingeladen sind alle Interessierten, die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

mehr erfahren

Eine Innovationsplattform für Handwerksbetriebe

Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft und führt ebenso zu einem außerordentlichen Wandel des gesamten produzierenden Handwerks. Mit dem Projekt "handwerk-digital.nrw" wird den Handwerksbetrieben in Nordrhein-Westfalen professionelle Unterstützung bei der digitalen Transformation geboten. Im Rahmen des Vorhaben geht es um die Erstellung einer webbasierten Digitalisierungsplattform, die sämtliche Informationen, Materialien sowie Praxisbeispiele bündelt und den Handwerksunternehmen zugänglich macht. Für die Entwicklung einer solchen Innovationsplattform konnte nun die Hochschule Hamm-Lippstadt gewonnen werden.

mehr erfahren

"HSHL Wissens Wert - Globale Märkte": "… und die Rente ist doch sicher"

Am 22. Mai 2019 referiert Dr. Stephan Fasshauer in seinem Gastvortrag "…und die Rente ist doch sicher" an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Als ehemaliger Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg und aktuelles Mitglied des Direktoriums bei der Deutschen Rentenversicherung Bund wird Dr. Fasshauer einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen der Rentensicherung geben. Das Fortschreiten der internationalen Integration hat in den letzten Jahren zunehmend die Fragen einer nachhaltigen Entwicklung unserer Volkswirtschaften aufgeworfen. Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Wissens Wert" lädt die HSHL um 14:15 Uhr alle Interessierten ein. Der Gastvortrag wird im Hörsaal Stadtwerke auf dem HSHL-Campus in der Marker Allee 76-78 in Hamm stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

mehr erfahren

Kolloquium "Zukunft Licht" lädt auf den Campus Lippstadt

In diesem Jahr lädt die Hochschule Hamm-Lippstadt bereits zum vierten Mal zur Vortragsreihe "Zukunft Licht" ein. Die Fachvorträge werden am 21. Mai und 4. Juni 2019 je um 17.15 Uhr auf dem Campus Lippstadt von renommierten Experten aus Forschung und Industrie gehalten. Beide Veranstaltungen beginnen um jeweils 17.15 Uhr im Gebäude L2.1, Campus Lippstadt, Dr.-Arnold-Hueck-Straße 3. Eingeladen sind alle fachlich Interessierten, Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Hamm-Lippstadt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.

mehr erfahren

Campusfeste zum 10-jährigen Jubiläum der HSHL

Happy Birthday HSHL: Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) lädt anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens alle Interessierten zu zwei großen Campusfesten an die beiden Hochschulstandorte. Am 10. Mai 2019 lockt die Wissenschaftsnacht mit großer 3D-Fassaden-Illuminationsshow auf den Campus Lippstadt. Am 17. Mai 2019 öffnet der Campus Hamm für ein Wissenschaftspicknick mit anschließendem Live-Auftritt der Hip-Hop Band "Culcha Candela" seine Pforten. Neben Wissenschaft zum Ausprobieren und Anschauen, gibt es bei beiden Festen zahlreiche Mitmachangebote sowie Foodtrucks. Der Eintritt ist frei.

mehr erfahren

Verbundprojekt erhält Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Die Initiative "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie fördert mit einem Gesamtvolumen von über 924.800 Euro das Verbundprojekt "KMUeinfachSICHER" der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) gemeinsam mit dem SICP – Software Innovation Campus Paderborn der Universität Paderborn. Ziel des Forschungsprojektes ist es, Verfahren und Maßnahmen zu entwickeln, die es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ermöglichen, mit geringem Aufwand ihre IT-Sicherheit signifikant zu verbessern. Weitere assoziierte Partner des Projekts sind die Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland sowie die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top