Workshops und Netzwerkarbeit bei 30 Grad: Zu Gast in Ghana
Die Qualität der praxisorientierten Lehre in Ghana stärken, die Internationalisierung voranbringen und Netzwerke erweitern – mit diesen Zielen reisten Prof. Dr. Dieter Bryniok, Vizepräsident für Forschung und Transfer, sowie Prof. Dr. Andras Biczo, Inhaber der Professur "Fertigungs- und Produktionstechnik", zwei Wochen lang nach Ghana. Dort besuchten sie unter anderem die Koforidua Technical University (KTU) im Südosten Ghanas. An der Partnerhochschule der HSHL hielten sie Lehrveranstaltungen, nahmen an der 1. "National Conference on Technical and Vocational Education" teil und trafen drei HSHL-Studierende aus Lippstadt, die zurzeit ihr Auslandssemester in Ghana verbringen.
Chinesische Berufsschullehrerinnen und -lehrer besuchen Campus Hamm
33 chinesische Berufsschullehrerinnen und -lehrer besuchten vergangene Woche den Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt. Sie sind seit November 2017 beim Berufsförderungswerk Hamm zu Gast und absolvieren eine theoretische und praktische berufsbildende Ausbildung im Fachbereich Mechatronik.
Zwischen Studienprogrammen und Spekulatius: Ghanaische Delegation besucht HSHL
Mitten im deutschen Vorweihnachtstrubel begrüßt die Hochschule Hamm-Lippstadt drei Delegierte der ghanaischen Partnerhochschulen Koforidua Technical University im Südosten Ghanas und der Ho Technical University, gelegen in der Volta Region. Vier Tage lang besuchen Prof. Emmanuel Sakyi, Vice-Chancellor, Ho Technical University, Dr. Godwin Ayetor, Dean Faculty of Engineering, Koforidua Technical University, sowie Phyllis Tetteh, Head of Academic Affairs, Koforidua Technical University, beide Campus.
HSHL-Studierende besuchen LÜBBERING und CLAAS
Welche beruflichen Perspektiven der Kreis Gütersloh bietet, erfuhren knapp 20 Studierende aus "Wirtschaftsingenieurwesen", "Mechatronik", "Business and Systems Engineering" und "Materialdesign - Bionik und Photonik" der Hochschule Hamm-Lippstadt am vergangenen Mittwoch. Die pro Wirtschaft GT organisierte zusammen mit der Hochschule Hamm-Lippstadt eine Exkursion zu den Unternehmen LÜBBERING in Herzebrock und CLAAS in Harsewinkel.
HSHL-Lehrende lehren in Megametropole Chongqing
Den beschaulichen Lippstädter Campus tauschten HSHL-Professor Axel Thümmler und wissenschaftlicher Mitarbeiter Asaad Mohammed Al-Suleihi aktuell für eineinhalb Wochen Lehraufenthalt in der südwestchinesischen Megametropole Chongqing. Am College of Mobile Telecommunications der HSHL-Partnerhochschule Chongqing University of Posts and Telecommunications gaben die beiden Lehrenden einen Programmierkurs für die chinesischen Mechatronik-Studierenden des Double Degree Programms.
Einschreibung für sechs HSHL-Studiengänge zum kommenden Wintersemester noch bis 18.09.2017 möglich
Zum kommenden Wintersemester 2017/18 hat die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) noch Studienplätze frei. Die Online-Anmeldung für die betroffenen Studiengänge ist aktuell wieder geöffnet und bietet die Möglichkeit, sich direkt einen Studienplatz zu sichern. Für die folgenden Studiengänge der HSHL können sich Interessierte noch bis einschließlich 18. September 2017 für den Studienstart im Wintersemester 2017/18 online anmelden:
4. Jahrgang REFA-Grundausbildung an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Bereits zum 4. Mal konnten jetzt an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) Studierende die Grundausbildung des REFA Verbandes für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung abschließen und sich damit wichtige Fachkenntnisse der Arbeitsorganisation neben dem Studium sichern. Ein halbes Jahr lang besuchten Studierende aus den Studiengängen "Wirtschaftsingenieurwesen" und "Mechatronik" am Abend und am Wochenende die entsprechenden Kurse. Am Montag, 20. März 2017 war es dann soweit und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten ihre Urkunden über die in der Industrie angesehene Zusatzqualifikation, die besonders bei Bewerbungen nach dem Studium sehr wertvoll sein kann.
Studieninformationstag der HSHL am Campus Lippstadt
Die letzten Unterrichtstage der Abiturientinnen und Abiturienten in Lippstadt sind gezählt. Bald stehen die Abiturklausuren an und danach geht die Suche nach dem richtigen Studienfach und der richtigen Hochschule los. Für alle, die sich noch nicht sicher sind und sich über das Angebot der heimischen Hochschule Hamm-Lippstadt informieren möchten, bietet diese am Mittwoch, 29. März 2017 ab 16:00 Uhr wieder einen Studieninformationsnachmittag an. Vorgestellt werden die Bachelorstudiengänge, die an der HSHL am Campus Lippstadt studiert werden können. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. März 2017 findet am Campus Hamm der Studieninfotag zu den dortigen Bachelorstudiengängen statt.
HSHL-Professoren veröffentlichen Lehrbücher zu ihren Fachgebieten
Um ihre Studierenden auch außerhalb der Vorlesungen und Seminare beim Lernen zu unterstützen und Hilfestellung zu bieten, haben die HSHL-Professoren Prof. Dr.-Ing. Peter Kersten und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schneider jetzt für ihre Fachbereiche zur Feder gegriffen. Mit neuen Buchveröffentlichungen bringen die Professoren einschlägige Themen und Fragestellungen ihrer Wissenschaften verständlich und nachvollziehbar auf den Punkt.
Hochschule informiert über ihre Bachelorstudiengänge
Die Hochschule Hamm-Lippstadt lädt Ende Januar alle Studieninteressierten erneut zu Studieninformationstagen ein. Inzwischen schon fast zu einer Tradition geworden, finden erneut Informationsveranstaltungen auf beiden Campus statt, die es Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und weiteren Interessierten ermöglichen, sich über das gesamte Angebot aus 14 verschiedenen Bachelorstudiengängen der Hochschule zu informieren. Den Anfang macht am Montag, 30. Januar 2017 ab 14:30 Uhr der Campus Hamm. Am Dienstag, 31. Januar 2017 gibt es ab 15:00 Uhr dann die Möglichkeit, sich über die Studiengänge am Campus Lippstadt zu informieren. Die Programme im Detail sind auf der Hochschulwebseite unter www.hshl.de/studieninformationstage zu finden. An drei Vorträgen im Rahmen des Studieninformationstags können Gäste auch von außerhalb, via Live-Streaming ins Internet teilnehmen.