Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Mechatronik on Tour- Praktische Exkursion zur Firma BHTC

Studierende aus dem Studiengang "Mechatronik" hatten am 20.04.2023 die Möglichkeit mit ihrem Studiengangsleiter Prof. Krome die Firma BHTC in Lippstadt kennenzulernen. BHTC ist Weltmarktführer für Klimaregelung und Systemlösungen für Kraftfahrzeuge.

mehr erfahren

Nachhaltigkeit und Gesundheit im Fokus: HSHL-Student Lucas Alan Hastenrath auf der LICHT2023

"Im Rahmen einer Studierendenpatenschaft wurde es mir ermöglicht, die Konferenz LICHT2023 zu besuchen. Inhalt der Tagung, die vom 26.03. bis 29.03. in Salzburg abgehalten wurde, waren unter anderem der neueste Stand der Technik und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich Licht."

mehr erfahren

Feierlicher Auftakt zu Transferprojekt für Digitalisierungskompetenz

Das Projekt "Digitalise_SWF" ist am Mittwoch, 19. April 2023 offiziell gestartet. Zum Auftakt luden die beiden Projektpartner Fachhochschule Südwestfalen und Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) in das IQ Lippstadt, unweit des Lippstädter Campus der HSHL ein.

mehr erfahren

Stipendienübergabe: 51 HSHL-Studierende am Campus Lippstadt geehrt

Zwei Wochen nach der Stipendienfeier in Hamm wurden nun am Dienstag, 18. April 2023 51 Stipendiatinnen und Stipendiaten der HSHL am Standort Lippstadt ausgezeichnet. Vor rund 80 Gästen moderierte Jochen Heimann die Veranstaltung. Elf Unternehmen und Institutionen fördern mit insgesamt 102.600 Euro die Hochschule Hamm-Lippstadt am Standort Lippstadt im laufenden Stipendienjahr. Weitere Stipendien von Lippstädter Stiftern in Höhe von bisher 7.500 Euro entfallen auf die HSHL Summer School.

mehr erfahren

Gesundheit sichern mit digitalen Dienstleistungen

Laura und Kevin Schwedler, HSHL-Absolvent*innen des Masterstudiengangs "Technical Consulting und Management", optimieren mit ihrem Start-up "Digital Creative Group" die Patient*innenversorgung und telemedizinischen Versorgungsstrukturen.

mehr erfahren

Zentrum für Wissensmanagement hat Starter-Kits "Plagiatsprävention" verlost

Das Zentrum für Wissensmanagement hat im Rahmen des Projektes PlagStop.nrw drei Starter-Kits „Plagiatsprävention“verlost. Die Studierenden, die im Wintersemester aktiv an einer ZfW- Veranstaltung zum wissenschaftlichen Arbeiten & Schreiben teilgenommen haben, konnten attraktive Preise gewinnen, wie zum Beispiel:

mehr erfahren

Positive Bilanz zum IT-Sicherheitstag Hamm 2023

Bereits zum zweiten mal veranstaltete die HSHL zusammen mit IMPULS - Die Hammer Wirtschaftsagentur eine Informationsveranstaltung rund um das Thema Cybersicherheit. Rund 70 Teilnehmende folgten den Beiträgen aus Hochschule und Wirtschaft sowie einem Live-Hacking.

mehr erfahren

Stipendienübergabe: 32 HSHL-Studierende am Campus Hamm geehrt

Am Donnerstag, 30. März 2023 fand die jährliche Stipendienfeier der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) am Campus Hamm statt. Vor rund 90 Gästen moderierte Anja Richter, an der HSHL Geschäftsführerin des Zentrums für Forschungsmanagement und auch für die Stipendien und Unternehmenskontakte zuständig, die Veranstaltung. 32 Stipendiatinnen und Stipendiaten wurden bei der Feier für besondere Leistungen und ihr ehrenamtliches Engagement geehrt.

mehr erfahren

Zentrum für Wissensmanagement bei Konferenz zu Schreiben Lehren und Lernen mit KI

Das Projekt PlagStop.nrw, an dem das Zentrum für Wissensmanagement beteiligt ist, war am 23. März 2023 bei der Gründungskonferenz des von Prof. Dr. Weßels geleiteten "Virtuellen Kompetenzzentrums – Schreiben Lehren und Lernen mit KI" vertreten. Das Projektteam mit Ute Schlüter-Köchling (HSHL ZfW) führte zweimal den Think Tank zum Thema "Plagiatserkennungssoftware – quo vadis" durch und es wurde gemeinsam mit den Teilnehmer*innen diskutiert, welche Einsatzmöglichkeiten eine Plagiatserkennungssoftware im Rahmen der aktuellen KI-Entwicklungen haben kann.

mehr erfahren

HSHL beim Hammer Mobilitätstag

Schon gewusst? Das erste E-Auto wurde bereits 1881 in Paris erfunden. Diese und weitere Fakten konnten Hammer Bürger*innen am Stand der HSHL bei der Teilnahme am HSHL E-Mobilitäts-Quiz lernen und so mehr über das Thema E-Mobilität erfahren. Besonderer Hingucker beim Hammer Mobilitätstag waren aber das HSHL-Rasen(d)-Mobil (Mitsubishi i-Miev) und der bunt folierte Tesla des Departments Hamm 1, sowie der Smart EQ ForFour des Departments Lippstadt 1, die die Blicke der Besucher*innen auf sich zogen.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top