Vortrag HSHL Wissens Wert
Am Donnerstag, 28. Juni 2018 ist Prof. Dr. Bernd Wilfling vom Lehrstuhl für "Volkswirtschaftslehre", insbesondere "Empirische Wirtschaftsforschung" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zu Gast an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Mit seinem Vortrag: "Spekulationsblasen auf Aktienmärkten" referiert er um 10.15 Uhr in der Reihe "HSHL Wissens Wert – Globale Märkte". Veranstaltungsort ist der Campus der HSHL in Hamm, Marker Allee 76-78, Gebäude H1.1, Hörsaal Westpress. Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos möglich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
HSHL lädt am 26. Juni 2018 zur 1. Nudge Night
"Nudge" – Englisch für "Stups" oder "Schubs" – nennt sich ein Prinzip aus Psychologie und Verhaltensökonomie, mit dem man jemanden dazu bewegt, die richtigen Entscheidungen zu treffen ohne zu bevormunden. International tätige Unternehmen und Regierungen weltweit nutzen bereits die viel diskutierte Methodik, doch wie können kleine und mittelständische Unternehmen oder andere Akteure "Nudging" einsetzen und was ist das genau? Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) lädt am Dienstag, 26. Juni 2018 von 16-18 Uhr alle Interessierten zur 1. Nudge Night in das Foyer des Hörsaalgebäudes H1.1 auf den Campus Hamm, Marker Allee 76–78.
Studentisches Ehrenamt in Hamm und Bradford
Von der Hochschule Hamm-Lippstadt an die University of Bradford ging es für zehn Studierende der "Interkulturellen Wirtschaftspsychologie" im Rahmen eines Austauschprogramms. Kultureller Austausch und soziales Engagement standen im Fokus der siebentägigen Reise, bei der die HSHL-Studierenden auf dem britischen Uni-Campus wohnten, lernten und sich vielfältig engagierten. In der britischen Partnerstadt von Hamm wurde das erste Austauschprogramm des Landes rund um studentisches Ehrenamt realisiert. Im Rathaus von Bradford empfing Kersten England, Chief Executive, die HSHL-Gruppe anlässlich der Austausch-Premiere.
Vortrag HSHL-Wissens Wert zur US-Handelspolitik
Intensiv diskutiert wird Donald Trump in vielerlei Hinsicht. Der Frage, welche Rolle die handelspolitischen Positionen des US-Präsidenten in Bezug auf die Globalisierung spielen, widmet sich Dr. Jörn Quitzau, Senior Economist der Bank Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG aus Hamburg. Am Donnerstag, 24. Mai 2018 um 10.15 Uhr referiert der Wirtschaftsexperte in der Reihe "HSHL Wissens Wert – Globale Märkte" zum Thema "US-Handelspolitik: Bremst Trump die Globalisierung aus?". Veranstaltungsort ist der Campus der HSHL in Hamm, Marker Allee 76-78, Gebäude H1.1, Hörsaal Westpress. Die Teilnahme ist kostenlos für alle Interessierten möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auslandspraktikum in der Karibik
Hola! Ich heiße Vivian und studiere im 6. Semester "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Für mein Auslandssemester durfte ich ein halbes Jahr in der Karibik verbringen und möchte Euch gerne von meinen Erfahrungen berichten.
Einmal ein Zugticket nach Belgien bitte!
Ich, Maischa Weber, absolviere im Rahmen meines Studiums der "Interkulturellen Wirtschaftspsychologie" von November 2017 bis Februar 2018 ein Auslandspraktikum an der Universität de Liège in Belgien. Den Kontakt dazu bekam ich über meine Professorin an der Hochschule Hamm-Lippstadt fünf Monate zuvor.
60 Geflüchtete nutzen Angebote von Stud.Int
Sportangebot, Sprechstunde und Sprachinteraktion sind die drei Säulen der studentischen Initiative Stud.Int an der Hochschule Hamm-Lippstadt. In 2017 haben über 60 Geflüchtete die verschiedenen Angebote wahrgenommen. Initiiert durch den Studiengang "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" verfolgt Stud.Int das Ziel, den interkulturellen Dialog zwischen Studierenden und Geflüchteten mit konkreten Maßnahmen und Unterstützungsangeboten zu fördern.
Zwischen Unabhängigkeit und Tapas
Hallo, mein Name ist Birte, ich studiere Interkulturelle Wirtschaftspsychologie im fünften Semester und absolviere derzeit mein praxisbezogenes Auslandssemester in Barcelona, Spanien…. Oder Katalonien? Ich bin mir da ehrlich gesagt nicht ganz sicher, was gerade richtig ist.
Wettbewerb "FH Struktur" fördert HSHL-Forschungsprojekt zu den Potenzialen kultureller Diversität
Im Förderwettbewerb des Landes für die NRW-Fachhochschulen (FH Struktur) hat sich ein Forscherteam der Hochschule Hamm-Lippstadt durchgesetzt. In dem Projekt "BeKuDi – Benefits Kultureller Diversität" sollen Handlungsempfehlungen für Kleine- und mittelständische Unternehmen (KMU) und die öffentliche Verwaltung zur Nutzung des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Potenzials der diversen Gesellschaft entwickelt werden. Das Projekt hat eine Laufzeit von vier Jahren und wird nun in den ersten zwei Jahren durch eine Anschubfinanzierung des Landes mit 231.723 Euro unterstützt. Hinzu kommt ein Eigenanteil der Hochschule in Höhe von 242.955 Euro, der ab dem 3. Jahr ausgezahlt wird.
Studieninformationstag der HSHL am Campus Hamm
Die letzten Unterrichtstage der Abiturientinnen und Abiturienten in Hamm sind gezählt. Bald stehen die Abiturklausuren an und danach geht die Suche nach dem richtigen Studienfach und der richtigen Hochschule los. Für alle, die sich noch nicht sicher sind und sich über das Angebot der heimischen Hochschule Hamm-Lippstadt informieren möchten, bietet diese am Donnerstag, 30. März 2017 ab 15:30 Uhr wieder einen Studieninformationsnachmittag an. Vorgestellt werden die Bachelorstudiengänge, die an der HSHL am Campus Hamm studiert werden können. Einen Tag zuvor, am Mittwoch, 29. März 2017 findet am Campus Lippstadt der Studieninfotag zu den dortigen Bachelorstudiengängen statt.