Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Eine Innovationsplattform für Handwerksbetriebe

Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft und führt ebenso zu einem außerordentlichen Wandel des gesamten produzierenden Handwerks. Mit dem Projekt "handwerk-digital.nrw" wird den Handwerksbetrieben in Nordrhein-Westfalen professionelle Unterstützung bei der digitalen Transformation geboten. Im Rahmen des Vorhaben geht es um die Erstellung einer webbasierten Digitalisierungsplattform, die sämtliche Informationen, Materialien sowie Praxisbeispiele bündelt und den Handwerksunternehmen zugänglich macht. Für die Entwicklung einer solchen Innovationsplattform konnte nun die Hochschule Hamm-Lippstadt gewonnen werden.

mehr erfahren

Verbundprojekt erhält Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Die Initiative "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie fördert mit einem Gesamtvolumen von über 924.800 Euro das Verbundprojekt "KMUeinfachSICHER" der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) gemeinsam mit dem SICP – Software Innovation Campus Paderborn der Universität Paderborn. Ziel des Forschungsprojektes ist es, Verfahren und Maßnahmen zu entwickeln, die es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ermöglichen, mit geringem Aufwand ihre IT-Sicherheit signifikant zu verbessern. Weitere assoziierte Partner des Projekts sind die Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland sowie die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld.

mehr erfahren

Drei HSHL-Studierende erhalten Förderung durch StartUP.InnoLab

In der 2. Runde des "StartUP.InnoLab – Westfälisches Ruhrgebiet" wurden aktuell zwölf Gründerinnen- und Gründer-Teams mit ihren Geschäftsideen für eine Förderung ausgewählt. Unter den Gründerinnen und Gründern sind drei Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) vertreten. Alle Teams werden nun von erfahrenen Mentoren und durch weitere Starthilfen unterstützt.

mehr erfahren

Wissenschaftssymposium mit University of Bradford

Zwei Tage lang tauschten sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der University of Bradford und der Hochschule Hamm-Lippstadt zu vier Themengebieten aus. Auf dem Campus Hamm referierten die Expertinnen und Experten der beiden Hochschulen zu den Themen: Materialen und Chemie, Neurowissenschaften, Industrie 4.0 sowie Digitale Medizin Technologie. Laborbesuche auf dem Campus Hamm rundeten den wissenschaftlichen Austausch ab.

mehr erfahren

HSHL kooperiert mit Greentech.Ruhr und BilRess-Netzwerk

 Die Hochschule Hamm-Lippstadt freut sich über zwei Partnerschaften mit der "Greentech.Ruhr" und dem "BilRess-Netzwerk". Greentec.Ruhr ist ein Netzwerk der Business Metropole Ruhr GmbH, dass aus 109 Partnern in der Metropole Ruhr besteht und bei dem die HSHL als neue Partnerin engagiert ist. Das Netzwerk setzt sich zusammen aus Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, sowie aus Einrichtungen der Umweltwirtschaft. Als Gründungsmitglied des BilRess-Netwerks treibt die HSHL bereits seit 2014 mit weiteren Partnern die Sensibilisierung zum Thema Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz im Bildungsumfeld voran. In beiden Netzwerken bringt sich die HSHL über den Studiengang "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" ein.

mehr erfahren

Rund 120 Teilnehmende bei 2. HSHL Digital Marketing Day

Die Digital Customer Experience (DCX) ist dieses Jahr Thema des "HSHL Digital Marketing Day" auf dem Campus Hamm. Die zweite Auflage des Symposiums für digitales Marketing an der Hochschule Hamm-Lippstadt richtete sich an kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU), die sich über die Bandbreite der Digital Customer Experience informieren möchten: von ersten Kontaktpunkten mit Kunden, über die neuesten Tools bis hin zu praktischen Beispielen für Unternehmen. Ca. 120 Teilnehmende aus rund 100 Unternehmen unter anderem aus Hamm, Dortmund, Lippstadt, Paderborn, Gütersloh und Münster folgten der Einladung von Prof. Dr. Uwe Kleinkes, Studiengangsleiter "Technisches Management und Marketing" und InnoZent OWL e.V, einem Industrienetzwerk aus Ostwestfalen.

mehr erfahren

DNA-Workshop mit Elisabeth-Lüders-Berufskolleg

Die Hochschule Hamm-Lippstadt durfte bereits früh im neuen Jahr wieder neugierige Schülerinnen und Schüler in ihren Laboren begrüßen. Zu Gast war das Elisabeth-Lüders-Berufskolleg auf dem HSHL-Campus an der Marker Allee in Hamm.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top