Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Robotik-Wettbewerb an der HSHL fördert junge Techniktalente

Am Samstag drehte sich alles um Weltraum und Erde. Unter dem Motto "galaktisch gut" fand auf dem Campus der Hochschule Hamm-Lippstadt der regionale Entscheid des zdi-Roboterwettbewerbs statt.

mehr erfahren

HSHL-Doktorand Alexander Surminski stellt Forschungsposter vor

"Non-target screening for trace compounds and identifying substances in e-liquids by GCxIMS" ist der Titel des Posters, das Alexander Surminski, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Hamm-Lippstadt, beim 30. Doktorandenseminar des Arbeitskreises Separation Science der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V präsentierte.

mehr erfahren

Molekulargenetik ausprobiert: PCR-Workshop für Schüler und Schülerinnen

Für neugierige Schülerinnen und Schüler des Elisabeth Lüders Berufskollegs und des Märkischen Gymnasiums aus Hamm ging es Anfang des Jahres wieder an die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Hier bekamen die Gäste einen spannenden Praxiseinblick in die Biologielabore am Campus Hamm und den Studienalltag an der HSHL.

mehr erfahren

Wochen der Studienorientierung 2020 an der HSHL helfen bei Entscheidung

Gerade noch im Abiturstress, da stellt sich die nächste große Frage: Welcher Studiengang passt zu mir? Für Abiturientinnen und Abiturienten sowie weitere Studieninteressierte, die vor einer riesigen Auswahl stehen, gibt es vom 13. Januar bis 07. Februar 2020 in Nordrhein-Westfalen erneut die Wochen der Studienorientierung. Mit Kurzvorträgen, Workshops, Laborrundgängen, offenen Sprechstunden und umfangreichem Informationsprogramm hilft die Hochschule Hamm-Lippstadt bei der Entscheidungsfindung für das Studium.

mehr erfahren

Digitaler Kundenkontakt als Thema: Rund 120 Teilnehmende bei 3. #HSHLDigitalMarketingDay

Der digitale Kundenkontakt ist ein "Game Changer" für jedes Business und die "Digitale Kundenschnittstelle" ist der Schlüssel. Dieses Thema des 3. #HSHLDigitalMarketingDay lockte über 120 Besucherinnen und Besucher aus der Industrie an die Hochschule Hamm-Lippstadt.

mehr erfahren

Crossdocking bei Hellmann - Tetris für Profis

Mit dem 7. Semester des Bachelorstudiengangs "Mechatronik" und dem Studienschwerpunkt Global Production Engineering  ging es am 16.12.2019 zum neuen Logistikstandort der Firma Hellmann nach Bielefeld. Professor Dr.-Ing. Peter Degen, Lehrgebiet "Grundlagen des Maschinenbaus", leitete die Exkursion. Der Standort von Hellmann wurde komplett neu aufgebaut.  Der Leiter der Niederlassung Frank Niedringhaus stellte Hellmann als familiengeführtes Unternehmen, gegründet 1871 in Osnabrück, vor und bot für die angehenden Mechatroniker interessante Praxiseinblicke mit zahlreichen Schnittstellen zum praxisorentierten Studiengang.

mehr erfahren

"Kulturelle Unterschiede und ihre Herausforderungen" - Vortrag HSHL Wissens Wert

Globalisierung ist in aller Munde. Aber welche Herausforderungen und Chancen birgt diese im Detail für Unternehmen? In seinem Vortrag "Kulturelle Unterschiede und ihre Herausforderungen" an der HSHL wird Erik Heusel, CEO Austria & Southeast Europe Region der Allianz Worldwide Partners, Aspekte wie die kulturelle Vielfalt beleuchten. Im Rahmen der Vortragsreihe "HSHL Wissens Wert – Globale Märkte" sind alle Interessierten am Donnerstag, 09.01.2020 um 14:15 Uhr auf den Campus Hamm an der Marker Allee 76-78 in den Hörsaal Stadtwerke Hamm eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

mehr erfahren

Felix Wentzel präsentierte Strompreisprognose auf Fachkonferenz

Mit einem Beitrag zur Kurzfristprognose des Strompreises mit Hilfe künstlicher neuronaler Netze war HSHL-Student Felix Wentzel auf der Konferenz "Smart Energy and Systems 2019" in Dortmund vertreten. Der Bachelorstudent "Biomedizinische Technologie" präsentierte die Ergebnisse seiner Projektarbeit, die unter fachlicher Anleitung von Prof. Dr. Alexander Stuckenholz entstanden ist.

mehr erfahren

Die Industrie 4.0 aus ethischer Sicht

Auf Einladung von Prof. Dr. András Biczó, Lehrgebiet "Fertigungs- und Produktionstechnik" hielt der Ethikkoordinator der Katholischen St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund gGmbH Matthias Bruders im Masterstudiengang "Product and Business Development" einen Gastvortrag über ethische Fragestellungen im Zuge von Digitalisierungsprozessen und Industrie 4.0.

mehr erfahren

Auf zur BAuA: Exkursion "Umweltmonitoring und Forensische Chemie"

Für die Erstsemester des Bachelorstudiengangs "Umweltmonitoring und Forensische Chemie" ging es im Rahmen einer Exkursion zur Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) nach Dortmund. Studierende des 1. Semesters nutzten die Exkursion unter Leitung von Dr. Susann Wothe, Mitarbeiterin der BAuA und Lehrbeauftragte an der HSHL, und Dr. Rüdiger Pipke, Leiter des Fachbereichs Gefahrstoffe und Biologische Arbeitsstoffe der BAuA, um Informationen und Lerninhalte aus ihrem Studium zu vertiefen.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top