Klimawandel, Fridays for Future, Rezos Video - Wohin geht die Reise?
Durch die Fridays for Future-Demonstrationen oder das viel diskutierte Video des Youtubers Rezo kommt Schwung in die Debatte um den Klimawandel. Obwohl dieser ein seit Jahrzenten bekanntes Problem ist, sind Maßnahmen der Politik bisher eher zaghaft und nur mäßig erfolgreich. Doch wohin geht die Reise in Zukunft? Prof. Dr.-Ing. Olaf Goebel, der im Studiengang "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" an der Hochschule Hamm-Lippstadt lehrt, versucht die Ereignisse zu interpretieren und mögliche Richtungen aufzuzeigen. Am Dienstag, 2. Juli 2019 lädt der Hochschulprofessor um 19 Uhr zu einem Vortrag auf den Campus Hamm, Hörsaal Stadtwerke Hamm, Marker Allee 76-78. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Von Baltimore an die HSHL nach Lippstadt - Schülerbesuch aus den USA
Zwölf Schülerinnen und Schüler der St. Paul's School Baltimore besuchten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Dr. Antje Krüger den Campus in Lippstadt. Im Rahmen des Aufenthalts stand als Highlight des Besuchs der Stadt die Campusführung auf der Agenda der gebürtigen Lippstädterin und der Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klasse.
50 Jahre Fachhochschulen: HSHL unterstützt "Lübecker Manifest"
Die Hochschule Hamm-Lippstadt feiert in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag. Der Typ der Fachhochschulen in Deutschland feierte unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aktuell das 50. Jubiläum. Ergebnis der Tagung, an der auch HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld teilnahm, ist das "Lübecker Manifest". In diesem fordern die Fachhochschulen – auch Hochschulen für angewandte Wissenschaften genannt – ein eigenes Promotionsrecht. Aktuell studieren in Deutschland über eine Million Menschen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften.
Langer Abend der Studienberatung und Campuseinblicke
Kurz vor dem Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2019/2020 lädt die Hochschule Hamm-Lippstadt am Donnerstag, 27. Juni 2019 im Rahmen des NRW-weiten "Langen Abends der Studienberatung" auf ihre Campus. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Studieninteressierte, die ihr Studium im kommenden Wintersemester beginnen möchten und noch nicht die Zeit gefunden haben, sich umfassend zu informieren. Auch Eltern und andere Interessierte, die Beratung in Anspruch nehmen möchten, sind herzlich eingeladen. Von 17 bis 20 Uhr steht das Team der Zentralen Studienberatung in offenen, kostenfreien Sprechstunden zur Verfügung. Am Campus Hamm bieten ab 16 Uhr drei Bachelorstudiengänge bei Laborführungen darüber hinaus die Möglichkeit, Hochschulluft zu schnuppern.
Kultureller Austausch mit Studierenden aus Bradford
Stadtrallye, Intercultural Barbeque, Campusführung sowie eine Teilnahme an den Special Olympics in NRW: Eine Woche lang begrüßt die Hochschule Hamm-Lippstadt Studierende der University of Bradford auf dem Campus Hamm mit einem vielfältigen Programm. Kultureller Austausch und soziales Engagement stehen im Fokus der Reise, die im Rahmen der langfristig angelegten Zusammenarbeit zwischen dem Bachelorstudiengang "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" an der HSHL und der britischen Universität stattfindet.
HSHL-Professor Wolfgang Kamin als Top-Mediziner ausgezeichnet
Der Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Evangelischen Krankenhaus in Hamm, Prof. Dr. Wolfgang Kamin, wurde aktuell in der Ärzteliste des Focus-Gesundheit als einer der führenden Spezialisten Deutschlands für den Bereich Asthma aufgeführt. Bereits zum neunten Mal findet sich der Mediziner, der auch an der Hochschule Hamm-Lippstadt in im Bachelorstudiengang "Biomedizinische Technologie" sowie im Masterstudiengang "Angewandte Biomedizintechnik" lehrt auf der Liste wieder. Die Redaktion Focus-Gesundheit präsentiert in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Recherche-Institut MUNICH INQUIRE MEDIA einmal im Jahr eine Liste mit den Top-Medizinern Deutschlands. Zu den Auswahlkriterien gehören wissenschaftliche Publikationen, fachliche Empfehlungen sowie Patientenbewertungen.
Chemische Produktion in der Nahaufnahme: Besuch bei BASF
16 Studierende des Studiengangs "Materialdesign – Bionik und Photonik" besuchten zusammen mit Eleonora Buchholz, wissenschaftliche Mitarbeiterin "Chemie und Materialwissenschaften", Michael Luksin, Doktorand "Chemie und Materialwissenschaften" sowie und Prof. Dr. Sabine Fuchs, Lehrgebiet "Chemie & Materialwissenschaften" den Produktionsbetrieb "Polyamidcompoundierung" sowie den Steam Cracker der BASF SE am Standort in Ludwigshafen.
Fachvorträge "Zukunft Materialien" in Lippstadt
Werkstoffe in einer Küche sowie neuartige Struktur- und Funktionsmaterialien sind zwei der Themen, denen sich die Kolloquien-Reihe "Zukunft Materialien" an der Hochschule Hamm-Lippstadt widmet. Die beiden Fachvorträge finden am 17. sowie am 18. Juni 2019 im Hörsaalgebäude auf dem Campus Lippstadt, Dr.-Arnold-Hueck-Straße 3, jeweils ab 17:15 Uhr statt. In der von Prof. Dr. Sabine Fuchs, Prof. Dr.-Ing. Dmitrij Tikhomirov sowie Prof. Dr. Jörg Meyer initiierten Fachreihe referieren renommierte Experten aus Forschung und Industrie zu Themen aus den Material-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Eingeladen sind alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Export- und Projektfinanzierungen im Zeichen der Globalisierung
Am 19. Juni 2019 referiert Thomas Brehler in seinem Gastvortrag "Export- und Projektfinanzierungen im Zeichen der Globalisierung" an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Thomas Brehler ist Global Head of Power, Renewables and Water bei der KfW IPEX Bank GmbH. Das Fortschreiten der internationalen wirtschaftlichen Integration hat in den letzten Jahren zunehmend die Fragen einer nachhaltigen und ressourcenoptimierenden Entwicklung unserer Volkswirtschaften aufgeworfen. Energie- und Umweltpolitik sind eng miteinander verbunden und betreffen Gesellschaften über die Grenzen hinweg. Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Wissens Wert" lädt die HSHL um 14:15 Uhr alle Interessierten ein. Der Gastvortrag wird im Hörsaal Stadtwerke auf dem HSHL-Campus an der Marker Allee 76-78 in Hamm stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Besuch aus der Praxis und Einblick in die Gaswirtschaft
Zum wiederholten Male war Dr. Alexander Heim von der Firma Thyssengas zu Gast an der Hochschule Hamm-Lippstadt in der von Prof. Dr. Torsten Cziesla, Studiengangsleiter "Energietechnik und Ressourcenoptimierung", angebotenen Veranstaltungsreihe "Energiemärkte und Handel". Als externer Experte der Gaswirtschaft gab er den Studierenden des 4. Semesters aus dem Studiengang "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" Praxiseinblicke in die Aufgaben eines Gastransportunternehmens.