Online-Anmeldung zum Sommersemester 2021
Die Bewerbung für die an der HSHL angebotenen Masterstudiengänge, in denen ein Studienstart im Sommer möglich ist, ist über das Campus Office Online möglich. Die Frist ist der 15. Januar 2021.
Für folgende Masterstudiengänge kannst Du Dich bewerben:
- Angewandte Biomedizintechnik
- Biomedizinisches Management und Marketing
- Business and Systems Engineering
- Product and Asset Management
- Product Development and Business Studies
- Technical Consulting und Management
- Technical Entrepreneurship and Innovation
- Umwelt- und Gefahrstoffanalytik
Für die Bewerbung in unserem englischsprachigen Masterstudiengang "Intercultural Business Psychology" gehe bitte auf unsere englische Webseite.
Zum Sommersemester ist an der HSHL nur ein Studienstart in einem unserer Masterstudiengänge möglich. Der Studienstart in den Bachelorstudiengängen kann nur im Wintersemester erfolgen.
Online-Anmeldung zum Wintersemester 2021/22
Ab dem 1. Dezember 2020 ist es möglich, sich für den englischsprachigen Studiengang "Electronic Engineering" zu bewerben. Mehr Informationen dazu sind auf unserer englischsprachigen Seite zu finden.
Für alle anderen Studiengänge mit Start Wintersemester 2021/22 ist eine Bewerbung voraussichtlich ab Mai 2021 möglich.
Zugangsvoraussetzungen Bachelorstudiengänge
Voraussetzung für eine Anmeldung bzw. Bewerbung in einem Bachelorstudiengang an der Hochschule Hamm-Lippstadt ist die allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
Studieren auf Lehramt
Auch die Studiengangsvariante Lehramt Berufskollegs im Bachelorstudiengang Mechatronik mit der späteren Qualifikation zum Lehramt an Berufkollegs und -schulen kann bereits mit Fachhochschulreife belegt werden. Weder Abitur noch Zusatzleistungen zur Fachhochschulreife sind erforderlich. In diesem Studium erlangen Studierende mit dem Bachelorabschluss der Hochschule Hamm-Lippstadt die Qualifikation, um im Anschluss unmittelbar in das Studium zum Master of Education an der Universität Paderborn einzusteigen.
Leichter Einstieg
Ein Vorpraktikum ist in keinem der Studiengänge erforderlich – in Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Praktika verzahnen wir Theorie und Praxis eng miteinander und bieten Euch nicht zuletzt durch das integrierte Praxissemester einen realistischen Eindruck vom späteren Berufsleben. Zudem bieten wir vor Vorlesungsbeginn Vorkurse an, die den Einstieg erleichtern.
Studieren ohne (Fach-)Abitur
Der Hochschulzugang für Beruflich Qualifizierte ist für NRW in der Berufsbildungshochschulzugangsverordnung geregelt.
Gruppen nach Zugangsverordnung
-
Meisterinnen und Meister sowie vergleichbar Qualifizierte mit beruflicher Aufstiegsfortbildung
Mit einem Meistertitel oder einem vergleichbaren Abschluss hast Du Zugang zu allen Studiengängen an Universitäten und Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen.
Eine separate Prüfung wird nicht mehr vorgenommen.
-
Berufserfahrene mit einer mind. Zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung und einer darauf folgenden mindestens dreijährigen beruflichen Tätigkeit im Ausbildungsberuf oder in einem der Ausbildung fachlich entsprechenden Beruf.
Hiermit hast Du Zugang zu fachlich entsprechenden Studiengängen. Nach Deiner Bewerbung wird überprüft, ob Deine berufliche Tätigkeit Deinem Wunschstudiengang fachlich entspricht.
-
Berufserfahrene mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und einer darauf folgenden mindestens dreijährigen beruflichen Tätigkeit, die fachlich nicht dem angestrebten Studiengang entsprechen
Sie können nach bestandener Zugangsprüfung oder einem erfolgreich absolviertem Probestudium auch Fächer studieren, die nicht in ihrem bisherigen Berufsfeld entsprechen.
Die Bewerbungsfrist für die Zugangsprüfung ist an der HSHL jeweils der 01.04. eines Jahres. Informationen zur Vorbereitung auf diese Prüfung findest Du z. B. auf den Seiten der FH Dortmund.
Für weitere Informationen zum Hochschulzugang ohne Abitur steht Dir das Campus Office zur Verfügung