Sechs HSHL-Studierende erhalten Stipendium der Sparkasse Lippstadt
Die Sparkasse Lippstadt hat am Freitag, 20. Mai 2022, ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) geehrt. Sechs Studierende aus den Studiengängen "Wirtschaftsingenieurwesen" und "Betriebswirtschaftslehre" erhalten derzeit das Stipendium über je 300 Euro pro Monat. So unterstützt die Sparkasse Lippstadt bereits seit 2009 Studierende der HSHL. Die Gesamt-Fördersumme liegt mittlerweile bei fast 300.000 Euro.
IT-Sicherheitstag Hamm: 18. Mai 2022 ab 16:30 Uhr
Der IT-Sicherheitstag, der am 18. Mai 2022 ab 16:30 Uhr im Hörsaal Westpress der Hochschule Hamm-Lippstadt stattfindet, bietet mit Impulsvorträgen aus der Wirtschaft interessante Einblicke in das Thema der Security und lädt zum Austausch mit Expertinnen und Experten ein. Das kostenfreie Informationsangebot mit Fokus auf die aktuelle Bedrohungslage sowie entsprechenden Lösungsansätzen zum Aufbau und Betrieb sicherer IT und Netzwerke richtet sich an alle interessierten Unternehmen und Privatpersonen.
Girls' Day 2022 an der HSHL
Am Donnerstag, 28. April 2022, beteiligte sich die Hochschule Hamm-Lippstadt erneut am bundesweiten Girls' Day, der wieder in Präsenz stattfinden konnte. Jeweils elf Mädchen besuchten die beiden Campus Hamm und Lippstadt und nahmen an verschiedenen Workshops sowie einem Vortrag der Zentralen Studienberatung teil. So konnten sie die Hochschule von innen kennenlernen und ausprobieren, ob ein späteres naturwissenschaftliches oder ingenieurwissenschaftliches Studium für sie interessant ist.
48 Stipendien an HSHL-Studierende des Campus Lippstadt vergeben
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten am Mittwoch, 27. April 2022 am Campus Lippstadt endlich wieder in Präsenz die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) und ihre Stifterinnen und Stifter geehrt werden. Drei Wochen zuvor hatte bereits die Stipendienfeier am Campus Hamm stattgefunden. In Lippstadt freuten sich nun 48 Stipendiatinnen und Stipendiaten über ihre Auszeichnung. Mit insgesamt 97.200 Euro fördern elf Unternehmen und Institutionen die Hochschule Hamm-Lippstadt am Standort Lippstadt im laufenden Stipendienjahr.
HSHL Summer School begeistert für Deutsche Ingenieurskunst
Deutschland ist weltweit bekannt für seine Ingenieurinnen und Ingenieure, die Rede ist sogar von "Ingenieurskunst". Um ausländische Studierende für "The Business of German Engineering" zu begeistern, startet in diesem Sommer erstmalig eine englischsprachige Summer School unter diesem Motto an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Initiiert wird sie von Prof. Dr. Christoph Harff und Prof. Dr. Olaf Goebel. "Unser Ziel ist es, durch einen Ausbau von Studierenden-Austauschprogrammen ein effektives Instrument zur Internationalisierung der HSHL und der Region zu entwickeln", so Prof. Dr. Christoph Harff.
Stipendienübergabe: 39 HSHL-Studierende am Campus Hamm geehrt
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten am Dienstag, 5. April 2022 am Campus Hamm endlich wieder in Präsenz die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) und ihre Stifterinnen und Stifter geehrt werden. 37 Stipendiatinnen und Stipendiaten wurden bei der jährlichen übergreifenden Stipendienfeier der HSHL am Standort Hamm ausgezeichnet. Mit insgesamt 80.400 Euro fördern acht Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen die Hochschule Hamm-Lippstadt am Standort Hamm im laufenden Stipendienjahr. Zusätzlich fördert der Zonta Club Hamm-Unna drei Preisträgerinnen mit insgesamt 1.750 Euro für ihre hervorragenden Leistungen bei ihren Bachelorarbeiten. Zudem lobte die Sparkasse Hamm ein neues Stipendium über 1500 Euro für die HSHL Summer School aus.
Die VIA Stiftung der Volksbank eG, der Rotary Club Hamm und der Rotary Club Hamm-Mark haben Vollstipendien zur Unterstützung von HSHL-Studierenden verliehen. Die Deutschlandstipendien vergeben die Akademische Gesellschaft Hamm, die Volksbank Hamm Stiftung, der Lions Club Hamm-Hammona, der Lions Club Hamm und die Westpress GmbH sowie Marita und Frank Illmann. Insgesamt wurden 16 Stipendien neu vergeben. 21 Stipendiatinnen und Stipendiaten erhielten eine Verlängerung ihres Stipendiums, auf Grund ihrer anhaltend herausragenden Leistungen.
HSHL organisiert IMS Anwender*Innentreffen in Unna mit vielen UFC-Alumni
Zusammen mit Dr. Wolfgang Vautz, Geschäftsführer der ION-GAS mbH und Wissenschaftler am ISAS in Dortmund, hat Prof. Stefanie Sielemann das diesjährige IMS Anwender*Innentreffen organisiert, das endlich wieder in Präsenz stattfinden konnte. Das Treffen als Ergänzung zur alle zwei Jahre in Übersee stattfindenden internationalen Konferenz der IMS Society ist inzwischen ein elementarer Bestandteil für den wissenschaftlichen und anwendungsbezogenen Austausch zwischen IMS-Entwicklern, Geräteherstellern und Anwender*innen im deutschsprachigen Raum. So fanden sich vom 15. bis 17. März 2022 letztendlich 80 Teilnehmende in Unna in der Lindenbrauerei ein.
Hochschule Hamm-Lippstadt macht mit beim "UniStem Day"
Beim "UniStem Day" am 11. März 2022 nahmen insgesamt fast 400 Schülerinnen und Schüler in zwölf Städten an Angeboten, organisiert vom Stammzellnetzwerk.NRW, teil. An der Hochschule Hamm-Lippstadt beteiligte sich in diesem Jahr erstmalig die Arbeitsgruppe "Humane Stammzellforschung" von Prof. Dr. Nilima Prakash aus dem Department Hamm 2 an dem Angebot. Die Arbeitsgruppe forscht an Stammzellen für die Diagnose, Therapie und Prävention von Dopamin-assoziierten neuropsychiatrischen Erkrankungen wie z.B. Parkinson.
HSHL verabschiedet Gründungskanzler Karl-Heinz Sandknop
Die Hochschule Hamm-Lippstadt hat am Dienstag, 8. März 2022 im IQ-L in Lippstadt die Verabschiedung ihres Gründungskanzlers Karl-Heinz Sandknop gefeiert. Rund 150 Personen waren vor Ort zu Gast, zugleich gab es eine digitale Übertragung als Livestream. Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen hielt eine Laudatio, Grußworte kamen von HSHL-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell und dem Hochschulratsvorsitzenden Jörg Hegemann. Persönlicher wurde es bei den Beiträgen von Sandknops langjährigen Weggefährten Wilhelm Coprian und Markus Hinsenkamp. In einem Gespräch mit Moderatorin Kerstin Heinemann blickte Sandknop zurück auf seine Zeit als Kanzler und resümierte: "Am Ende hat alles gemeinsam geklappt."
Erneuerbare Energien studieren und die Welt verbessern: Informationstag am 27. Januar 2022
Die technischen Hintergründe von regenerativen Energien wie Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie kennenlernen und im Beruf einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten – das macht ein Studium der Energietechnik möglich. Um Interessierte für die verschiedenen Studiengänge zum Thema erneuerbare Energien zu begeistern, hat sich aus verschiedenen Hochschulen – darunter auch die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) – das Netzwerk #StudyGreenEnergy gebildet. Bei einem digitalen Infotag am 27. Januar stellt das Team seine Arbeit vor.