"Eine Uni – ein Buch": Projektstart und Einladung zum Kick-off an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Die Hochschule Hamm-Lippstadt startet mit ersten Maßnahmen im Rahmen des Projekts "Eine Uni – ein Buch". Im März erhielt die HSHL die Meldung, dass die Bewerbung mit dem Buch "Young Money Guide" von Henning Jauernig für das Programm beim Stifterverband und der Klaus-Tschira-Stiftung erfolgreich war. Jetzt hat das Organisationsteam für Dienstag, 14.06.2022 von 14-15 Uhr zum "Kick-off Workshop" eingeladen, zu dem nicht nur Studierende der HSHL sondern alle Interessierten am Campus Hamm, Marker Allee 76-78, im Hörsaal Stadtwerke Hamm herzlich willkommen sind. Als Programm-Highlight wartet ein Interview mit dem digital zugeschalteten Buchautor auf alle Besucherinnen und Besucher.
Energiewettbewerb: Schülerteams aus Hamm bauen Windkraftanlagen
Viel Wind beim Energiewettbewerb: Beim großen Finale in der Hochschule Hamm-Lippstadt präsentierten sechs Schülerteams ihre selbstgebauten Windräder. Seit März hatten Schülerinnen und Schüler der Karlschule Hamm, des Märkischen Gymnasiums, der Sophie-Scholl-Gesamtschule, Marienschule Hamm, des Beisenkamp-Gymnasiums Hamm und der Friedenschule Hamm an besonders leistungsstarken Lösungen getüftelt, um mit möglichst wenig Wind die größtmögliche Menge Strom zu produzieren.
HSHL-Campus Lippstadt kennenlernen am 08. Juni 2022
Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) lädt am 08. Juni 2022 von 10:00-15:00 Uhr alle Studieninteressierten auf den Campus Lippstadt zum Studieninformationstag ein. Laborführungen, Informationsstände, Schnupperpraktika und -vorlesungen sowie Studiengangsvorstellungen bieten die Möglichkeit, die sieben Bachelorstudiengänge des Campus umfassend kennenzulernen: Angewandte Informatik und soziale Medien, Betriebswirtschaftslehre, Computervisualistik und Design, Electronic Engineering, Materialdesign – Bionik und Photonik, Mechatronik sowie Wirtschaftsingenieurwesen. In Zusammenarbeit mit STARK e.V. findet am selben Tag von 8:45 bis 13:00 Uhr erstmalig in den Räumlichkeiten der Hochschule der seit vielen Jahren in der Region etablierte Roboterwettbewerb des Vereins für Schülerinnen und Schüler statt und bietet Besucherinnen und Besuchern spannende Wettkämpfe neben dem Infotagprogramm.
Bauteilschonendes Entfügen struktureller Klebverbindungen durch Kälte entwickelt
Für eine nachhaltige Mobilität ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen entscheidend. Neben einer intelligenten Kreislaufwirtschaft, die auf ein effektives Recycling von Werkstoffen und Komponenten setzt, müssen auch nachhaltige Wertschöpfungsketten geschaffen werden. Was eignet sich dabei besser, als die Aufbereitung und Reparatur bereits bestehender Bauteile? Forschende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) und der Universität Paderborn haben gemeinsam eine Erfindung getätigt, die das zerstörungsfreie Lösen von Klebverbindungen ermöglicht. Dieses patentierte Verfahren wurde nun an die mycon GmbH verkauft.
Sechs HSHL-Studierende erhalten Stipendium der Sparkasse Lippstadt
Die Sparkasse Lippstadt hat am Freitag, 20. Mai 2022, ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) geehrt. Sechs Studierende aus den Studiengängen "Wirtschaftsingenieurwesen" und "Betriebswirtschaftslehre" erhalten derzeit das Stipendium über je 300 Euro pro Monat. So unterstützt die Sparkasse Lippstadt bereits seit 2009 Studierende der HSHL. Die Gesamt-Fördersumme liegt mittlerweile bei fast 300.000 Euro.
Schülerinnen und Schüler testen Wirtschaftsingenieurwesen-Studium
Ein Wirtschaftsingenieurwesen-Studium in nur einem Tag? Zumindest zum Reinschnuppern wurde dies am Freitag, 13. Mai 2022 für rund 30 Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Erwitte möglich. Sie erlebten unter dem Motto "WNGonTour", "WNG" steht für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen", im Schnelldurchlauf verschiedene Stationen des Studiums an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL).
IT-Sicherheitstag Hamm: 18. Mai 2022 ab 16:30 Uhr
Der IT-Sicherheitstag, der am 18. Mai 2022 ab 16:30 Uhr im Hörsaal Westpress der Hochschule Hamm-Lippstadt stattfindet, bietet mit Impulsvorträgen aus der Wirtschaft interessante Einblicke in das Thema der Security und lädt zum Austausch mit Expertinnen und Experten ein. Das kostenfreie Informationsangebot mit Fokus auf die aktuelle Bedrohungslage sowie entsprechenden Lösungsansätzen zum Aufbau und Betrieb sicherer IT und Netzwerke richtet sich an alle interessierten Unternehmen und Privatpersonen.
Nachhaltig unterwegs: HSHL-Student forscht zu Vielfalt klimafreundlicher Mobilität
Wer an Klimawandel, Energiewende und Mobilität denkt, der landet schnell bei Elektrofahrzeugen. Für Privathaushalte gilt das als gute Lösung in Hinblick auf die Verkehrswende. Mit der Frage, inwieweit aber auch alternative Antriebskonzepte für den Fuhrpark von Unternehmen denkbar sind, hat sich Nico Gerweler, der an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" studiert, jüngst im Rahmen seiner Praxisarbeit auseinandergesetzt. Diese schrieb er für die Stadtwerke, die Verkehrsgesellschaft sowie die Technischen Betriebe der Stadt Rheine und stellt fest, dass die Anforderungen an die Fahrzeuge der einzelnen Gesellschaften der Stadt Rheine ganz unterschiedlich ausfallen. Gut, dass es eine Vielzahl an Möglichkeiten gibt, bei ihnen Emissionen einzusparen. Sie alle sind Lehrinhalt des Energietechnik-Studiums an der HSHL.
Hochschule Hamm-Lippstadt erhält Förderung als "Innovative Hochschule"
Das unabhängige Auswahlgremium der Förderinitiative "Innovative Hochschule" hat in einem expertengeleiteten Wettbewerbsverfahren für die zweite Förderrunde der Bund-Länder-Initiative insgesamt 55 Hochschulen in 16 Einzel- und 13 Verbundvorhaben zur Förderung ausgewählt, das teilte die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) jetzt mit. Darunter ist auch die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) in einem Verbundprojekt mit der Fachhochschule Südwestfalen: "Digitalise_SWF – Transfer von Digitalisierungskompetenz in die Region Südwestfalen."
Bewerbung für Studium an der HSHL ab 02.05.2022 möglich
Am 02. Mai 2022 fällt an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) der jährliche Startschuss für die Bewerbungsphase zum Wintersemester 2022/23. Ab dem 02.05.2022 bis zum 15.07.2022 ist es für alle mit Fachabitur oder Abitur möglich, sich für dreizehn Bachelorstudiengänge zu bewerben. Auch in vielen Masterstudiengängen der HSHL ist eine Bewerbung mit Studienstart im Wintersemester möglich. Wer noch nicht genau weiß, welches Studium das richtige ist, kann sich in Veranstaltungen der Zentralen Studienberatung oder bei den Studieninformationstagen im Juni 2022 auf beiden Campus noch umfassend informieren.